Japanische Aktien profitieren von den Zoll-Verhandlungen mit den USA. Die Yen-Schwäche treibt den Nikkei an.
aktien
Die Aktien in Japan erleben derzeit einen Aufschwung. - sda - KEYSTONE/EPA/KIMIMASA MAYAMA

Die asiatischen Börsen zeigen sich robust. Vor allem japanische Aktien profitieren von den jüngsten Fortschritten.

Dafür sind einerseits die Zoll-Verhandlungen zwischen Japan und den USA entscheidend. Aber auch die Schwäche des Yen treiben die Aktien in Japan in die Höhe, wie «investing.com» berichtet.

Starke Impulse aus den Zoll-Gesprächen

Die wichtigsten Börsen im Asien/Pazifik-Raum verzeichneten am Donnerstag deutliche Zugewinne. Besonders der japanische Aktienmarkt reagierte positiv auf die jüngsten Entwicklungen im Zollstreit mit den USA.

Nikkei 225
Der Nikkei 225 erlebte kürzlich erst einen dramatischen Rückgang. (Symbolbild) - Depositphotos

Aussagen von US-Präsident Donald Trump, dass die Verhandlungen grosse Fortschritte machen, sorgten für Erleichterung an den Märkten, wie «dpa-AFX» berichtet. Der Nikkei-225 legte zu, während auch australische und südkoreanische Aktien im Aufwind waren.

Die Schwäche des Yen verstärkte den positiven Trend zusätzlich. Denn Währungsfragen sind offenbar nicht Teil der aktuellen Gespräche, wie «T-Online» meldet.

Yen-Schwäche als zusätzlicher Kurstreiber

Die Abschwächung des Yen spielt eine zentrale Rolle für die Gewinne japanischer Aktien. Experten betonen, dass ein schwächerer Yen die Exportchancen japanischer Unternehmen verbessert und deren Gewinne in Fremdwährung steigert.

Die Bank of Japan dürfte vorerst keine Zinserhöhungen vornehmen, was den Yen weiter unter Druck setzt. Dies erhöht die Attraktivität japanischer Exportwerte, wie «Marketscreener» berichtet.

Beobachtest du die Entwicklung an den Börsen aufmerksam?

Schwerindustrie- und Energieaktien gehörten zu den grössten Gewinnern. Auch Schnäppchenjäger nutzten das Umfeld für Zukäufe.

Chancen und Risiken für japanische Aktien

Die Einführung hoher Zölle durch die USA hatte die japanischen Märkte zunächst schwer getroffen. Doch die jüngsten Fortschritte bei den Zoll-Verhandlungen sorgen für eine spürbare Erholung an den asiatischen Märkten.

Experten mahnen jedoch zur Vorsicht: Der Ausgang der Gespräche sei weiterhin offen ist und die Märkte reagieren sensibel auf neue Entwicklungen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Donald Trump