Bereits im Mai hatte die Intesa Sanpaolo ihre Gewinnprognose stark erhöht. Neue Analysen rechnen jetzt mit einem noch höheren Nettogewinn.
intesa sanpaolo
Das Logo der Intesa Sanpaolo vor der Filiale in Turin. (Archivbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Nettogewinn der Intesa Sanpaolo durchbricht die bisherigen Prognosen.
  • Grund für den Anstieg ist das hohe Zinsniveau.
Ad

Schon im Mai 2023 musste das italienische Kreditinstitut Intesa Sanpaolo seine Gewinnprognose deutlich hochstufen. Die zu dem Zeitpunkt verkündeten sieben Milliarden Euro (rund 6,8 Milliarden Franken) werden mit der aktuellen Analyse nun erneut gesprengt. So soll das Unternehmen jetzt mit einem Nettogewinn von ganzen 7,5 Milliarden Euro rechnen, wie es in seiner Jahresprognose verkündet.

Hohes Zinsniveau kurbelt Gewinne der Intesa Sanpaolo an

Grund für den wiederholten Anstieg sei das hohe Zinsniveau, wie «finanzen.net» schreibt. Hiervon habe die Bank auch im dritten Quartal profitiert, die Aktie der Intesa Sanpaolo stieg in der Entwicklung beträchtlich an.

Statt der zuletzt erwarteten 13,5 Milliarden Euro Nettozinsüberschuss, rechnet die Bank mit runden 14 Milliarden Euro. Der Nettogewinn des dritten Quartals steigerte sich von 957 Millionen Euro auf 1,9 Milliarden Euro. Die Erträge steigerten sich um über ein Viertel auf 6,4 Milliarden Euro.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

AktieEuro