Die deutsche Industrie hat im Corona-Jahr 2020 deutlich weniger produziert.
Produktion von VW-Elektroauto ID.3 in Zwickau
Produktion von VW-Elektroauto ID.3 in Zwickau - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Produzierendes Gewerbe weiterhin unter Vorkrisenniveau.
Ad

Im gesamten produzierenden Gewerbe - also inklusive der Baubranche und dem Energiebereich - lag die Produktion im Vorjahresvergleich um 8,5 Prozent niedriger, wie das Statistische Bundesamt am Montag mitteilte. Im Dezember lag die Produktion kalenderbereinigt noch um 1,0 Prozent unter dem Wert des Vorjahresmonats; gegenüber dem Vormonat November 2020 blieb sie unverändert.

Seit Beginn der Corona-Krise war der Produktionsindex vor allem im März und April stark gefallen. Trotz einer seit Mai einsetzenden Erholung betrug der Rückgang im Dezember 2020 noch immer 3,6 Prozent im Vergleich zum Vorkrisenmonat Februar.

Die Industrieproduktion ohne Energie und Baugewerbe stieg im Dezember gegenüber dem Vormonat November um 0,9 Prozent. Innerhalb der Industrie nahmen laut Bundesamt dabei die Produktion von Vorleistungsgütern um 2,0 Prozent und von Konsumgütern um 2,6 Prozent zu. Bei den Investitionsgütern ging die Produktion hingegen um 0,5 Prozent zurück. Ausserhalb der Industrie lag die Energieerzeugung 2,9 Prozent niedriger als im Vormonat. Die Bauproduktion sank um 3,2 Prozent.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

CoronavirusEnergie