In der Schweiz ist es im Gegensatz zu Ländern wie den USA und Grossbritannien nach wie vor üblich, den Lebenslauf mit einem Foto aufzupeppen. Einer Umfrage zufolge könnte dieser Grundsatz allerdings schon bald der Geschichte angehören.
Zählt bald nur noch das Bewerbungsgespräch?
Zählt bald nur noch das Bewerbungsgespräch? - Keystone

In Länder wie den USA und Grossbritannien gilt eine Bewerbung mit Foto bereits seit Jahren als ein «No-Go». In Kanada ist es gar gesetzlich verboten. Wie lange also halten wir Schweizer noch an dieser Tradition fest?

Wie die «Berner Zeitung» berichtet, ist es bereits heute bei gewissen Schweizer Unternehmen möglich, sich ohne Foto zu bewerben. Dabei bestehe aber die Gefahr, nicht aus der Masse hinaus zu stechen. Bis sich also auch in der Schweiz der neue Trend durchgesetzt hat, könne es noch einige Jahre dauern.

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Foto verschwindet immer mehr vom Bewerbungsdossier.
  • Schweizer Unternehmen bestehen bei Bewerbungen nicht mehr zwingend auf ein Foto.
  • Doch bis das Bewerbungsfoto ganz von der Bildfläche verschwinden, könnte noch einige Jahre vergehen.
Ad

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – und doch spricht einiges dafür, dass die Bedeutung des Bewerbungsfotos in naher Zukunft abnehmen wird. Grund: Ein Foto könnte vom Wesentlichen ablenken.

Kurt Buntschu, Leiter Personal beim Schweizerischen Roten Kreuz (SRK), sagt: «Ich war lange auch der Ansicht, dass ein Foto zu der Bewerbung dazugehört. Mittlerweile glaube ich, dass es auch kontraproduktiv sein kann.» Viel zu leicht liesse sich das Gegenüber von dem äusseren Erscheinungsbild des Bewerbers beeinflussen – wenn auch ungewollt. «Das geschieht im Unterbewusstsein. Jemandem mit markanten Gesichtszügen spricht man dann beispielsweise automatisch Führungskompetenzen zu», führt Buntschu weiter aus. Ob diese Person diese Fähigkeit aber auch wirklich besitze, könne nicht das Gesicht entscheiden.

Ad
Ad