Griechische Wirtschaft wächst 2017

Das Wichtigste in Kürze
- Die griechische Wirtschaft wuchs 2017 um 1,4 Prozent.
- Dies ist weniger als erwartet.
- Noch immer ist die Arbeitslosigkeit in Griechenland sehr hoch.
Erstmals seit der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/09 ist die griechische Wirtschaft wieder auf Wachstumskurs – wenn auch mit gebremstem Tempo zum Jahresende. Im Gesamtjahr 2017 legte die Wirtschaftsleistung um 1,4 Prozent zu, wie das nationale Statistikamt Elstat am Montag mitteilte.
Im 4. Quartal wuchs das Bruttoinlandsprodukt allerdings – im Vergleich zum 3. Quartal – nur noch um 0,1 Prozent, nach 0,4 und 0,7 Prozent in den Vierteljahren zuvor. Zudem verfehlte das Wirtschaftswachstum 2017 die Erwartungen des Finanzministeriums und der EU-Kommission, die beide mit 1,6 Prozent gerechnet hatten.
Für das laufende Jahr sind die Erwartungen optimistischer: Sowohl Athen als auch Brüssel trauen der Wirtschaft des Euro-Krisenlandes 2018 ein Wachstum von 2,5 Prozent zu. Mit dem gleichen Wachstumstempo rechnet die EU-Kommission für 2019. Aktuell liegt die Wirtschaftsleistung etwa ein Viertel hinter dem Jahr 2008 zurück.
Die tiefen Spuren der jahrelangen Krise zeigen sich vor allem auf dem Arbeitsmarkt. Zwar ist die Arbeitslosigkeit nicht mehr so hoch wie vor drei, vier Jahren mit 25 bis 27 Prozent, sie liegt mit knapp unter 21 Prozent aber immer noch auf einem sehr hohen Niveau.