Der Preis für Gold erreicht 2025 ein neues Allzeithoch. Experten machen vor allem Zinssenkungserwartungen und geopolitische Krisen verantwortlich.
Gold boom
Gold-Boom 2025: Schwellenländer und globale Anleger treiben Nachfrage und Preis in neue Höhen. (Symbolbild) - Depositphotos

Der Goldpreis hat im Juni 2025 erneut Rekordwerte erreicht. In US-Dollar wurde am 14. Juni ein Tageshoch von 3449,80 USD gemeldet, wie «Gold.de» berichtet.

Auch im bisherigen Jahresverlauf zeigte sich das Edelmetall extrem robust. Es überwand mehrfach wichtige Widerstände, darunter die 50-Tages-Linie, wie «Onvista» berichtet.

Viele Marktteilnehmer führen den Höhenflug auf die Hoffnung auf baldige Zinssenkungen in den USA zurück.

Gold Goldbarren
Gold gilt nach wie vor als sicherer Hafen in schwierigen Zeiten. (Symbolbild) - Keystone

Fed-Chef Jerome Powell hatte in Jackson Hole eine mögliche Zinssenkung angedeutet.

Geopolitische Spannungen wirken als zusätzlicher Preistreiber. Nach Angaben von «Gold.de» sorgten etwa die Lage im Nahen Osten für eine erhöhte Nachfrage nach Gold.

Auch die Rede des russischen Präsidenten zur Lage der Nation habe die Märkte verunsichert.

Gold: Technische Analyse und Expertenmeinungen

Chartanalysten sehen im aktuellen Aufwärtstrend noch weiteres Potenzial. Die 50-Tages-Linie bei aktuell 3'293 USD diente mehrfach als Sprungbrett für neue Hochs, wie «Finanzen.net» berichtet.

Investierst du bereits in Gold?

HSBC Trinkaus & Burkhardt nennt laut «Aktiencheck» ein mögliches Kursziel von 3660 USD, falls der Trend anhält.

Die Performance des Goldpreises seit Jahresbeginn liegt bei rund 18 Prozent. Viele Experten sehen das Edelmetall weiterhin als sicheren Hafen in unsicheren Zeiten.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

GoldpreisDollarHSBC