Ferrari-Chef Louis Camilleri hat seinen Posten mit sofortiger Wirkung niedergelegt. Camilleri hatte Ferrari seit 2018 geleitet.
Ferrari-Chef Louis Camilleri tritt ab
Ferrari-Chef Louis Camilleri tritt ab - FERRARI PRESS OFFICE/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Ferrari-Chef Louis Camilleri gibt mit sofortiger Wirkung seinen Posten ab.
  • Der Grund seien «persönliche Gründe» des 65-jährigen Italieners.
  • Als Interimschef springt der Präsident der Unternehmensgruppe Fiat Chrysler ein.
Ad

Der italienische Sportwagenbauer Ferrari muss sich einen neuen Konzernchef suchen: Louis Camilleri (65) trete aus persönlichen Gründen mit sofortiger Wirkung zurück, teilte das Unternehmen am Donnerstagabend in Maranello mit.

Verwaltungsratschef John Elkann übernehme kommissarisch den Posten, bis ein Nachfolger gefunden sei, hiess es weiter. Elkann stammt aus der Eigentümerfamilie Agnelli und leitet deren Beteiligungsholding Exor in den Niederlanden mit ihrem Stimmrechtsanteil von gut einem Drittel.

John Elkann fiat psa
John Elkann, Vorstandsvorsitzender von Fiat Chrysler Automobiles, wird Interimschef bei Ferrari. - dpa

Camilleri hatte Ferrari seit 2018 geleitet. Er habe eine «grenzenlose Leidenschaft» für die Automarke gezeigt, würdigte Elkann den bisherigen Firmenchef. Er wünschte Camilleri «einen langen und glücklichen Ruhestand». Camilleri sagte seinem bisherigem Unternehmen voraus, «die besten Jahre von Ferrari kommen noch».

Auch als Chef des Verwaltungsrats von Philip Morris International werde Camilleri nicht mehr zur Verfügung stehen, teilten beide Unternehmen in der Nacht auf Freitag zudem mit.

Die in den USA gehandelten Aktien von Ferrari lagen im nachbörslichen Handel im Minus.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Philip MorrisHandelFerrari