Ethereum-Gründer Vitalik Buterin wäre beinahe bei Ripple gelandet

Das Wichtigste in Kürze
- Wegen Visa-Komplikationen konnte der russisch-kanadische Buterin einen Job nicht antreten.
- Dabei handelte es sich um ein Praktikum bei der US-Kryptowährung Ripple.
- Wäre Vitalik Buterin bei der Konkurrenz gelandet, hätte er Ether wohl nicht erfunden.
Die Kryptowährung Ether gibt es nur, weil Gründer Vitalik Buterin nicht bei einem anderen Krypto-Projekt einsteigen konnte. Wegen Visa-Problemen durfte der Erfinder im Jahr 2013 nicht für seinen heutigen Konkurrenten Ripple arbeiten.
Der russisch-kanadische Buterin schrieb kürzlich auf Twitter, dass er sich für ein Praktikum bei der Kryptowährung Ripple beworben hatte. Das Unternehmen gab es damals erst neun Monate — der Grund dafür, warum er nicht dort arbeiten durfte. Damit der heute 25-Jährige ein Arbeits-Visum erhalten konnte, hätte sie ein Jahr existieren müssen.
Wegen dieser bürokratischen Hürde blieb Vitalik Buterin in Kanada. Dort veröffentlichte er Ende 2013 das Whitepaper für die Ethereum-Blockchain.
Wäre der Ehrendoktor der Universität Basel mit seinem Praktikum beschäftigt gewesen, wäre es wohl nie dazu gekommen. Ether ist heute die zweitwichtigste Kryptowährung weltweit.