Der Kurs von Ethereum stürzt um 24 % ab. Anleger fragen sich: Ist das die Chance zum Einstieg oder beginnt jetzt eine noch grössere Korrektur?
ethereum
Die Kryptowährung Ethereum erlebt noch stärkere Verluste als der Bitcoin. - Keystone

Ethereum ist bekannt für seine dezentrale Softwareplattform. Diese ermöglicht laut «Kryptovergleich» das Erstellen und Ausführen von Smart Contracts.

Die Technologie macht es zu einem wichtigen Player im DeFi- und NFT-Markt, berichtet «Finanzen». Trotz seiner Stärken erlebt die Kryptowährung derzeit eine schwierige Phase.

ethereum
Derzeit gibt es starke Kurseinbrüche am Kryptomarkt. Auch Ethereum ist davon betroffen. - Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa

Denn gegenüber Bitcoin und anderen Kryptowährungen wie Solana und XRP verliert Ethereum laut «Wallstreet Online» an Wert.

Marktprognosen für Ethereum

Einige Experten gehen davon aus, dass die zweitbekannteste Kryptowährung im Februar 2025 eine starke Rallye erleben könnte. Während andere eine Preiskorrektur von bis zu 40 Prozent befürchten, so «Wallstreet Online».

Historische Daten deuten darauf hin, dass die Währung im Februar laut «Coincierge» oft Kurskorrekturen erlebt.

Hast du schon mal darüber nachgedacht, in Ehtereum zu investieren?

Gleichzeitig gibt es Stimmen, die von einem möglichen Comeback sprechen, da institutionelles Interesse an Utility-Tokens wie Ethereum laut «Finanzen» wächst.

Ausblick für die zweitbekannteste Kryptowährung

Ethereum könnte von technologischen Verbesserungen und wachsendem institutionellem Interesse profitieren, betont «Finanzen».

Andererseits könnte eine Preiskorrektur im Februar zu einem Rückgang auf unter 1'900 US-Dollar führen. Das wäre für Investoren ein herber Rückschlag, berichtet «Coincierge».

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

BitcoinDollarDatenSmartCrypto