Die Bulgarin Kristalina Georgieva wird neue Direktorin des Internationalen Währungsfonds (IWF).
Kristalina Georgieva wird neue IWF-Chefin
Kristalina Georgieva wird neue IWF-Chefin - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Bisherige Vizechefin der Weltbank tritt Nachfolge von Lagarde an.
Ad

Wie der IWF am Mittwoch in Washington mitteilte, wird die 66-Jährige am 1. Oktober die Nachfolge der Französin Christine Lagarde antreten, die an die Spitze der Europäischen Zentralbank (EZB) wechselt. Die Personalentscheidung hatte bereits Anfang September de facto festgestanden, weil es bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist ausser Georgieva keinen anderen Kandidaten für den Posten gab.

Georgieva erklärte, sie werde mit dem Chefposten beim IWF eine «grosse Verantwortung» übernehmen. Die Bulgarin verwies unter anderem auf die schwächelnde Weltwirtschaft, Handelsstreitigkeiten, «historisch» hohe Schuldenstände, «Klima-Risiken» und den «rasanten technologischen Wandel».

Georgieva war bislang Vizechefin der Weltbank. Sie war im August in einer Abstimmung der EU-Staaten für die IWF-Spitze nominiert worden. Dabei setzte sie sich knapp gegen den früheren Eurogruppen-Chef Jeroen Dijsselbloem aus den Niederlanden durch.

Der Führungsposten beim IWF wird laut einer ungeschriebenen Regel von einem Europäer oder einer Europäerin besetzt, während die USA den Direktor der Weltbank stellen. Beide mächtige Finanzorganisationen sind in Washington ansässig.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

IWFChristine LagardeEZBWeltwirtschaftWeltbankAbstimmung