Börse vor handelsfreien Tagen in Sorge: Was tut Trump?

Die Finanzwelt ist beunruhigt über mögliche neue Massnahmen von Donald Trump (78) an den handelsfreien Tagen. Laut «Tagesschau» werfen Kritiker ihm vor, durch überraschende Ankündigungen gezielt die Märkte zu beeinflussen.
Vergangene Woche führte Trumps Entscheidung, eine 90-tägige Zollpause einzulegen, zu einem massiven Kursanstieg. Der Dow Jones legte laut «ZDFheute» um 7,87 Prozent zu, während der Nasdaq sogar einen Sprung von 12,02 Prozent verzeichnete.
Die Börse reagiert mittlerweile empfindlich auf Trumps Social-Media-Aktivitäten, die oft direkt in Marktbewegungen münden. Laut «Süddeutsche Zeitung» sorgte ein Online-Aufruf, Aktien zu kaufen, für einen plötzlichen Anstieg des Dow Jones um fast 80 Prozent.
Börsenbewegungen nach vergangenen Trump-Aktionen
Donald Trump ist bekannt für seine unvorhersehbaren Eingriffe in die Wirtschaftspolitik, wie auch der «Focus» darlegt. So führte jüngst die Einführung hoher Zölle zu einer Talfahrt der Märkte, bevor eine Zollpause die Kurse wieder stabilisierte.

Die Auswirkungen seiner Entscheidungen sind nicht nur auf die US-Börse beschränkt. Laut «Süddeutsche Zeitung» verzeichneten asiatische Märkte wie der Nikkei und Hang-Seng-Index ebenfalls starke Schwankungen nach Trumps Ankündigungen.
Experten warnen vor langfristigen Schäden durch solche Interventionen. Laut «Tagesschau» könnten wiederholte Manipulationen das Vertrauen in die Stabilität der Märkte nachhaltig beeinträchtigen.
Börse fürchtet Kursausschläge
Wirtschaftsexperten sehen Trumps Verhalten kritisch, da es Unsicherheit für Anleger schafft. Laut «ZDFheute» könnten neue Massnahmen am Wochenende erneut zu extremen Kursausschlägen führen.
Glaubst du, dass Donald Trump am kommenden Wochenende überraschende Entscheidungen trifft?
Sollte Trump erneut überraschende Massnahmen ergreifen, könnten die globalen Märkte stark betroffen sein. Laut «Focus» zeigen vergangene Aktionen, dass selbst kleine Eingriffe grosse wirtschaftliche Folgen haben können.