Seit Tagen kriegen Bluewin-Kunden haufenweise Spam-Nachrichten. Die Swisscom hat das Problem jetzt in Griff bekommen.
Bluewin-Accounts funktionieren wieder normal.
Bluewin-Accounts funktionieren wieder normal. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Bluewin- und Bluemail-Kunden können den Mail-Dienst wieder ohne Einschränkung nutzen.
  • Die Attacke auf die Mailserver der Swisscom läuft aber weiter.
Ad

Swisscom hat die seit Tagen anhaltende Spam-Attacke auf Bluewin und Bluemail noch nicht abwehren können. Die Flut an Werbemails werde mittlerweile abgefangen, so dass die E-Mail-Accounts wieder uneingeschränkt funktionierten, sagte eine Sprecherin am Mittwoch.

Dank zusätzlichen Filtermassnahmen würden die Spammails direkt im Spamordner der Kunden landen, so dass sie diese nicht mehr bemerkten, sagte Swisscom-Sprecherin Annina Merk gegenüber der Nachrichtenagentur sda.

Die Attacke läuft aber weiter. Man habe immer noch ein erhöhtes Spamvolumen. Die Spammails kämen von mit Maleware und Trojanern infizierten Computern weltweit, sie liessen sich nicht auf ein Land beschränken, was die Bekämpfung zusätzlich erschwere. Wie viele Kunden von der Flut an Werbemails tatsächlich betroffen sind, kann die Swisscom nicht beziffern. Auch ob Nutzer durch die Spam-Attacke geschädigt wurden, ist bisher nicht bekannt.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

SwisscomSpam