BER hat Betriebserlaubnis in der Tasche

Das Wichtigste in Kürze
- Behörde gibt grünes Licht für Hauptstadtflughafen.
Beide Dokumente sind notwendig, um einen Verkehrsflughafen in Deutschland betreiben zu können. «Wir konnten nachweisen, dass die gesamte Flughafenanlage und die eingebaute Ausrüstung den Vorgaben entsprechen und ordnungsgemäss funktionieren», erklärte Lütke Daldrup. Damit habe die Betreibergesellschaft nun «die letzten erforderlichen Bescheide, dass wir einen nach allen Vorschriften und Regularien betriebsbereiten Flughafen haben».
Die BER-Inbetriebnahme beginnt nach FBB-Angaben am 31. Oktober 2020 mit der Eröffnung des Terminals 1. An diesem Tag werden demnach parallel eine Maschine der britischen Fluggesellschaft Easyjet sowie eine Maschine der Lufthansa ankommen. Am Morgen des 4. Novembers soll die südliche Start- und Landebahn mit der Landung einer Maschine der Qatar Airways in Betrieb gehen. Ab diesem Tag gelten dann laut FBB auch die neuen Nachtflugbeschränkungen des BER. Der Umzug vom Berliner Flughafen Tegel zum BER endet demnach mit dem letzten Flug einer Air France von Berlin-Tegel nach Paris am 8. November 2020.