CH Media baut nächstes Jahr noch 140 Vollzeitstellen ab. Das sind zehn weniger als zunächst angekündigt.
Eine Zeitung und ein Laptop sind auf einem Tisch.
CH Media ist ein Joint Venture zwischen AZ Medien und NZZ-Regionalmedien. - Pixabay
Ad

Das Medienunternehmen CH Media reduziert nach dem Konsultationsverfahren den Stellenabbau um zehn auf 140 Vollzeitstellen. Der Abbau ist gemäss Angaben des Unternehmens («Aargauer Zeitung», TeleZüri) unumgänglich. Es kommt zu 80 Kündigungen.

Die Unternehmensleitung habe die Vorschläge der Personalkommission geprüft, teilte CH Media mit Sitz in Aarau am Donnerstag mit. Es bleibe das Ziel, so wenig Kündigungen wie möglich auszusprechen und den Stellenabbau über natürliche Fluktuation zu vollziehen. Für die von der Kündigung Betroffenen komme ein Sozialplan zur Anwendung.

Verlust sorgt für Stellenabbau

Das Medienunternehmen beschäftigt in der Deutschschweiz knapp 2000 Mitarbeitende. Den im November angekündigten Stellenabbau begründete CH Media damit, dass im ersten Halbjahr 2023 ein Verlust von 6,9 Millionen Franken verzeichnet worden sei.

Der Stellenabbau ist gemäss Angaben von CEO Michael Wanner «weiterhin dringlich» und für die Sicherung der Zukunftsfähigkeit des Unternehmens «unvermeidbar», wie es in der Medienmitteilung hiess.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Franken