Roger Federer Nummer 1 nach Medaillen an Olympia von Beat Feuz, Wendy Holdener und Dario Cologna?
Das Wichtigste in Kürze
- Holdener (Silber), Feuz (Silber) und Cologna (Gold) holen Olympia-Medaillen.
- Heute kann Roger Federer die Nummer 1 werden.
Endlich! Die Olympischen Winterspiele sind so richtig lanciert. Beat Feuz trumpft im olympischen Super-G gross auf, holt sich mitten in der Nacht seine zweite Medaille. Nach der (eher enttäuschenden) Bronzemedaille in der Abfahrt gewinnt unser Kugelblitz aus Schangnau Silber. Einfach stark!
Nur wenig später, um 7 Uhr, kann die Schweiz in Pyeongchang erneut jubeln. Wendy Holdener machts möglich. Sie holt als erste Schweizerin nach Vreni Schneider vor 24 Jahren endlich wieder eine olympische Slalom-Medaille. Die Schweizer Delegation freut sich über Doppel-Silber.
Älteste Nummer eins aller Zeiten?
Es kommt aber noch besser: Dario Cologna krönt sich um 8.10 Uhr zum vierfachen Olympiasieger und wird von den Emotionen übermannt. Erstes Gold für die Schweiz in Südkorea!
Umgehend werfen wir einen Blick auf den Medaillenspiegel. Und siehe da: Die Schweiz macht einen Sprung vom 16. auf den elften Platz. Das sieht doch schon viel besser aus.
Gut möglich aber, dass dieser 16. Februar sogar zum besten Sporttag aller Zeiten avanciert. Denn: Gewinnt Roger Federer (36) heute gegen 19.30 Uhr in Rotterdam den Viertelfinal gegen Robin Haase, steigt er als ältester Spieler aller Zeiten auf den Tennis-Thron.
Und dann geht der heutige Tag definitiv in die Schweizer Sport-Geschichte ein! Roger, mach den Sack zu!
Wird Roger Federer heute die neue Nummer eins?
