Spenden
Neuste Nachrichten

Will Erlöse spenden Michael B. Jordan bald auf OnlyFans

Will Erlöse spenden Michael B. Jordan bald auf OnlyFans

Durchblick Alte Brillen spenden statt wegwerfen

Durchblick Alte Brillen spenden statt wegwerfen

Patrick Quinn Mitbegründer der «Ice Bucket Challenge» gestorben

Patrick Quinn Mitbegründer der «Ice Bucket Challenge» gestorben

London Ein filmreifes Jahr: Zverev trotz Aus positiv gestimmt

London Ein filmreifes Jahr: Zverev trotz Aus positiv gestimmt

Pokimane Obergrenze für Spenden – Streamerin verzichtet auf Einnahmen

Pokimane Obergrenze für Spenden – Streamerin verzichtet auf Einnahmen

Beträge unklar KVI-Gegner vs. Befürworter: Wer hat nun mehr Geld?

Beträge unklar KVI-Gegner vs. Befürworter: Wer hat nun mehr Geld?

Landau Weihnachtsmänner auf Motorrädern sammeln wieder Spenden

Landau Weihnachtsmänner auf Motorrädern sammeln wieder Spenden

Berlin Spendenaffäre: 500.000 Euro Strafe für AfD

Berlin Spendenaffäre: 500.000 Euro Strafe für AfD

Gemeinde Orgel wird dank Spenden revidiert

Gemeinde Orgel wird dank Spenden revidiert

Berlin Berufsverband bittet um Spenden für Sexarbeiter

Berlin Berufsverband bittet um Spenden für Sexarbeiter

Ein Hit Spenden sammeln und Musik hören beim Streaming-Riesen Spotify

Ein Hit Spenden sammeln und Musik hören beim Streaming-Riesen Spotify

Ex-Präsident Trump wollte Wahlkampf und Schulden mit Spenden bezahlen

Ex-Präsident Trump wollte Wahlkampf und Schulden mit Spenden bezahlen

Geld aus St.Gallen Schweizergarde erhält 1,5 Millionen von Katholiken

Geld aus St.Gallen Schweizergarde erhält 1,5 Millionen von Katholiken

Wilmington Biden warnt vor mehr Corona-Toten durch Trumps Blockade

Wilmington Biden warnt vor mehr Corona-Toten durch Trumps Blockade

«Ego überwinden» Obama fordert Trump zum Einsehen der Niederlage auf

«Ego überwinden» Obama fordert Trump zum Einsehen der Niederlage auf

Will Erlöse spenden Michael B. Jordan bald auf OnlyFans

Will Erlöse spenden Michael B. Jordan bald auf OnlyFans

Durchblick Alte Brillen spenden statt wegwerfen

Durchblick Alte Brillen spenden statt wegwerfen

Patrick Quinn Mitbegründer der «Ice Bucket Challenge» gestorben

Patrick Quinn Mitbegründer der «Ice Bucket Challenge» gestorben

London Ein filmreifes Jahr: Zverev trotz Aus positiv gestimmt

London Ein filmreifes Jahr: Zverev trotz Aus positiv gestimmt

Pokimane Obergrenze für Spenden – Streamerin verzichtet auf Einnahmen

Pokimane Obergrenze für Spenden – Streamerin verzichtet auf Einnahmen

Beträge unklar KVI-Gegner vs. Befürworter: Wer hat nun mehr Geld?

Beträge unklar KVI-Gegner vs. Befürworter: Wer hat nun mehr Geld?

Landau Weihnachtsmänner auf Motorrädern sammeln wieder Spenden

Landau Weihnachtsmänner auf Motorrädern sammeln wieder Spenden

Berlin Spendenaffäre: 500.000 Euro Strafe für AfD

Berlin Spendenaffäre: 500.000 Euro Strafe für AfD

Gemeinde Orgel wird dank Spenden revidiert

Gemeinde Orgel wird dank Spenden revidiert

Berlin Berufsverband bittet um Spenden für Sexarbeiter

Berlin Berufsverband bittet um Spenden für Sexarbeiter

Ein Hit Spenden sammeln und Musik hören beim Streaming-Riesen Spotify

Ein Hit Spenden sammeln und Musik hören beim Streaming-Riesen Spotify

Ex-Präsident Trump wollte Wahlkampf und Schulden mit Spenden bezahlen

Ex-Präsident Trump wollte Wahlkampf und Schulden mit Spenden bezahlen

Geld aus St.Gallen Schweizergarde erhält 1,5 Millionen von Katholiken

Geld aus St.Gallen Schweizergarde erhält 1,5 Millionen von Katholiken

Wilmington Biden warnt vor mehr Corona-Toten durch Trumps Blockade

Wilmington Biden warnt vor mehr Corona-Toten durch Trumps Blockade

«Ego überwinden» Obama fordert Trump zum Einsehen der Niederlage auf

«Ego überwinden» Obama fordert Trump zum Einsehen der Niederlage auf
Das Wichtigste in Kürze
- Viele gemeinnützige Organisationen leben von Spenden.
- Die Schweiz gilt als spendefreudiges Land.
Eine Spende ist eine freiwillige Zuwendung für diverse Zwecke. Das Geben macht froh und hilft Bedürftigen etwas zu verwirklichen, was ohne Spender nicht möglich wäre.
Spenden wird oft mit der Gabe von Geld in Verbindung gebracht. Die selbstlose Gabe dringt jedoch in viele Bereiche der menschlichen Gesellschaft ein. Nebst Kleidern und Stofftieren können auch Blut, Haare, Organe, Sperma oder Zeit gespendet werden.
Doch warum Spenden Menschen überhaupt? Denn die Tat ist grundsätzlich ökonomisch irrational und oft willkürlich.
Darum Spenden wir
Hinter der Hilfsbereitschaft stehen verschiedene Motive. Manchmal ist es die Betroffenheit und das Mitleid gegenüber Menschen oder Tiere, die sich in einer Notlage befinden. Es kann aber auch ein politisch oder religiös motivierter Wunsch bestehen, etwas auf der Welt zu verändern. Auch die Begeisterung für das Konzept einer bestimmten Hilfsorganisation kann ein Treiber sein.

Meist werden die Gelder von einer gemeinnützigen Organisation verwaltet. Dies kann ein Verein, eine Stiftung, eine politische Partei oder eine Hilfsorganisation sein. Diese Organisationen haben gemein, dass sie (meist) nicht gewinnorientiert sind. Und sich für soziale, umweltrelevante oder gesellschaftspolitische Zwecke einsetzen.
Die Aktivitäten finden meist in Form von Kampagnen- und Projektarbeit statt. Der politische Dialog mit wichtigen Entscheidungsträgern fliesst auch immer wieder mit ein.
Einnahmequellen von NGOs
NGOs und NPOs haben verschiedene Ziele: Sei es, Leid zu mindern, die Umwelt zu schützen oder die Interessen der Armen in der Öffentlichkeit zu vertreten. Aber auch grundlegende soziale Dienste zu leisten. Zu den Einnahmequellen dieser Institutionen zählen einerseits Spenden. Aber auch Mitgliederbeiträge, Erlöse aus Verkäufen und politische Zuwendungen.

Diese Abhängigkeit dieser Einnahmen führt teilweise zu einem Widerspruch in Bezug auf die Glaubwürdigkeit der Institutionen. Zwischen den Hilfsorganisationen besteht ein harter Konkurrenzkampf um Aufmerksamkeit. Je grösser die Berichterstattung und das Medieninteresse, desto mehr Spenden können gesammelt werden.
Spenden in der Schweiz
Auch in der Schweiz wird fleissig gespendet. Im Jahr 2018 haben Schweizer Hilfswerke ein Spendenvolumen im Umfang von 1,8 Milliarden Franken erhalten. Zewo ist die Zertifizierungsstelle für gemeinnützige Non-Profit Organisationen (NPOs) und sorgt dafür, dass diese ihre Spenden zweckbestimmt und wirksam einsetzen. Erfüllen die NPOs gewisse Standards, wird ihnen ein Gütesiegel verleiht.
Derzeit tragen rund 500 Schweizer Organisationen das Label. Zertifizierte in der Schweiz tätige Hilfswerke, erhalten seit zwölf Jahren, gleich viele Spenden wie jene, die international tätig sind. Schliesslich gibt es auch in der Schweiz Bedürftige.

Eine Million Menschen in der Schweiz leben in Armut. Zudem sind auch häusliche Gewalt, Vernachlässigung und Missbrauch ein wichtiges Thema. Auch bei Naturkatastrophen, in Asyl- und Migrations-Angelegenheiten und für den Schutz von Natur und Tierarten stehen diverse NPOs zur Verfügung.
Spenden an international-tätige Organisationen
Vielen Menschen in Industrienationen ist es ein Anliegen, etwas von ihrem privilegierten Lebensstil weiterzugeben an die Ärmsten dieser Welt. Sie entscheiden sich darum an internationale Hilfsorganisationen zu spenden.

Dadurch können verschiedene Bereiche weltweit unterstützt werden. Am meisten Gelder fliessen an Kinder, Tiere und die Umwelt. Auch bei international-tätigen Organisationen ist es wichtig, deren Seriosität vor dem Spenden zu überprüfen. Dies kann anhand eines regelmässig veröffentlichten Jahresberichts und Jahresrechnung gemacht werden.
Spenden von den Steuern abziehen
Wer spendet wird dafür gleich doppelt belohnt. Wer mit seinem finanziellen Überschuss andere unterstützt, kann diesen Betrag von den Steuern abziehen. Was genau als Spende in der Steuererklärung geltend gemacht werden kann, regelt das Gesetz.
Die Höhe der Spenden, die man in der Steuererklärung abziehen kann, ist ebenfalls festgelegt. Wer spendet, kann dabei Beträge von maximal 20% des Reineinkommens abziehen. Für Unternehmen gelten 20% des Gewinns.
Wichtig ist, die Spendenbescheinigung für jede in der Steuererklärung aufgelistete Spende gut aufzubewahren. Sie ist die Quittung und gibt Auskunft über die Art und die Höhe der geleisteten Zuwendung.