Nur Kopenhagen liegt im weltweiten Vergleich vor der Limmatstadt. Auch Genf landet unter den Top fünf im neuen «Economist»-Index.
Zürich
Blick auf Zürich mit der Limmat – gemäss Ranking eine der lebenswertesten Städte auf der ganzen Welt. - pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Zürich belegt Platz 2 im Ranking der lebenswertesten Städte weltweit.
  • Kopenhagen verdrängt Wien vom ersten Platz des EIU-Rankings 2025.
  • Genf liegt auf Rang 5, Melbourne und Sydney ebenfalls in den Top 10.
Ad

Zürich hat im Ranking der lebenswertesten Städte das Podest erreicht. Geschlagen geben musste sich die grösste Schweizer Stadt nur von der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Wien ist nach dreimaliger Top-Platzierung von Kopenhagen abgelöst worden. Die österreichische Hauptstadt und Zürich teilen sich den zweiten Platz im Ranking der britischen «Economist»-Gruppe.

Melbourne und Genf folgen auf den weiteren Spitzenplätzen

Auf den Rängen vier und fünf folgen das australische Melbourne und Genf.

Im sogenannten Global Liveability Index geht es weiter mit Sydney (Australien), Osaka (Japan), Auckland (Neuseeland), Adelaide (Australien) sowie Vancouver (Kanada).

Kopenhagen
Nur von Kopenhagen muss sich Zürich geschlagen geben.
Den zweiten Platz teilen muss sich Zürich mit Wien.
Wien
Genf
Auch Genf schafft es in die Top 5 der lebenswertesten Städte.

Der Index wird erstellt von der Forschungs- und Analyseabteilung der Economist Group namens EIU (Economist Intelligence Unit).

Kopenhagen erreichte laut «Economist» die Bestnote von 100 Punkten in den Bereichen Stabilität, Bildung und Infrastruktur. Deshalb ist es vom zweiten Platz aufgestiegen.

173 Städte im Test – mit grossen Unterschieden weltweit

Der EIU-Index bewertet 173 Städte weltweit anhand von 30 Indikatoren in verschiedenen Kategorien. Zu diesen zählen Gesundheitswesen, Kultur und Umwelt.

Gefällt dir Zürich?

Kiew landet auf Platz 165. Ganz hinten liegen Damaskus (Syrien), Tripolis (Lybien), Dhaka (Bangladesch), Karachi (Pakistan) und Algier (Algerien).

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

DamaskusUmwelt