Die vegane Gesellschaft feiert passend zu ihrem Gründungstag am Weltvegantag ihren achten Geburtstag mit einem Veganismus Fest in Zürich.
veganismus
Demonstranten setzen sich für eine vegane Ernährung ein. (Archivbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Erfinder des Begriffs «vegan» dachte fälschlicherweise, Jesus wäre vegan gewesen.
  • Die Vegane Gesellschaft Schweiz feiert ihren achten Geburtstag mit einem Fest in Zürich.
  • Vegane Ernährung ist klimafreundlich und – ausser für Schwangere und Kinder – auch gesund.
Ad

Der Erfinder des Begriffs «vegan» glaubte noch, Jesus sei Veganer gewesen. Aber falsch gedacht: Jesus ass gemäss Bibel fürs Leben gern Lamm und Fisch. Aber die Veganer haben am 1. November, dem Weltvegantag, immer noch genug zu feiern.

Am Weltvegantag feiert die Vegane Gesellschaft Geburtstag

Die Vegane Gesellschaft Schweiz beispielsweise feiert am Weltvegantag ihren achten Geburtstag und ihr 1000. Vereinsmitglied mit einem Fest in Zürich. Das Unterhaltungsprogramm wird von der deutschen Stand-Up-Comedienne Jacqueline Feldmann bestritten. Sie ist angeblich Veganerin geworden, weil sie wissen wollte, wie es ist, gehasst zu werden.

Weltvegantag
Nicht nur am Weltvegantag wird für Veganismus geworben. Eine Frau trägt ein Plakat mit der Aufschrift «Vegan prima für ds Klima», bei einer Klimademonstration. - Keystone

Das Phänomen kannte schon der Brite Donald Watson, der den Begriff «vegan» prägte. In 1944 gründete er die Vegan Society als Konkurrenzverein zur weniger strengen Vegetarian Society. Als er einmal gefragt wurde, was das Schwierigste an der veganen Lebensweise sei, antwortete er «der soziale Aspekt».

Vegane Ernährung ist Klimafreundlich

Dabei haben Veganer – in der Schweiz je nach Statistik 1,5 bis 3 Prozent der Bevölkerung – gute Gründe. Der Verzicht auf jegliche tierischen Produkte, auch Leder und Wolle, verhindert Tierleid.

Zusätzlich senkt es Treibhausgase angeblich um 18 Prozent, vermindert die Abholzung von Regenwäldern um geschätzte 12 Prozent. Es ist ebenfalls relativ gesund. Ausser für Schwangere, Babys und Betagte.

Weltvegantag
Andrea Palazzini, veganer Koch, präsentiert ein Stück veganen Käse mit dem Geschmack von Gorgonzola, - Keystone

Die Argumente der Karnivoren sind etwas spärlicher als die der Veganer, denn sie sind nicht im Propagandamodus. Gegen Veganismus spricht vor allem, dass Vitamine wie B12 und Aminosäuren wie Omega 3 zwingend ergänzt werden müssen. Der Hauptbeweggrund der Fleischfresser aber ist: Vegane Ernährung schmeckt nicht, ein Seitan-Steak aus Weizenkleber, sagen sie, kann einem Wienerli nicht das Wurstwasser reichen.

Veganismus liess Donald Watson lange leben

Bei seinem letzten grossen Interview war Donald Watson 92 Jahre alt. Die vegane Langzeiternährung habe bei ihm offenbar angeschlagen, meinte er damals stolz.

Vegan allein war's freilich nicht: Watson rauchte und trank zeitlebens nie, obwohl Alkohol im Prinzip vegan ist. Wein und Champagner habe er einmal auf einer Hochzeit probiert. Es habe ihm nicht geschmeckt, «poor stuff».

Weltvegantag
Eine «Lettuce Lady» macht Werbung zum Vegan sein. - Keystone

Wer sich für Veganismus entscheidet, ist nicht nur am Weltvegantag in guter Gesellschaft. Ex-Präsident Bill Clinton ist Veganer, der Schauspieler James Cromwell («Ein Schweinchen namens Babe») sowieso. «Golden Girl» Betty White (98), Regisseur James Cameron, Brad Pitt und viele seiner Berufskollegen sind Veganer. Jesus gehört nachweislich nicht dazu.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

GeburtstagJesusWatsonVeganHochzeitBill ClintonBrad PittSchauspieler