Zu viele Falschsitzer – SBB greift im Zug durch

Das Wichtigste in Kürze
- Kontrolleure müssen immer wieder Passagiere aus der ersten Klasse weisen.
- Grund ist, dass viele nur ein Ticket für die zweite Klasse haben und dann falsch sitzen.
- Als es kürzlich zu viele Falschsitzer wurden, griff die SBB durch.
Wer mit dem Zug reist, sieht es immer öfter: Der Kontrolleur weist eine Gruppe von Reisenden aus dem 1. Klasse-Wagen weg. Denn: Sie haben nur ein Billett der zweiten Klasse, sitzen also am falschen Ort.
Die Ausreden: Man habe gar nicht gemerkt, dass man in der 1. Klasse sitzt. Man habe die Eins an den Sitzen nicht gesehen. Oder das Billettsystem nicht verstanden.
Die SBB weiss schon seit fast einem Jahr vom Problem. Dass es sich bei den Falschsitzern um eine miese Masche handelt, wollte man bisher nicht bestätigen.

Jetzt aber handelt die SBB. Nach der Abfahrt in Spiez BE in Richtung Bern kommt eine Durchsage. Und die ist klar: Man solle sich versichern, dass man in der richtigen Klasse sitzt. Wer ein Billett für die zweite Klasse hat, aber in der ersten sitzt, solle wechseln.
Der Grund für die Durchsage: zu viele Falschsitzer!
Auf Anfrage von Nau.ch bestätigt die SBB: «Wenn das Zugpersonal feststellt, dass sich in einem Zug viele Reisende mit einem 2.-Klass-Billett in der 1. Klasse aufhalten, kann es eine entsprechende Durchsage machen.»
Das war in Spiez also der Fall. Ob es in dem Zug zu Bussen kam, will man nicht sagen.
Bist du schon mal mit einem zweit-Klasse-Ticket in der ersten gefahren?
Fest steht aber: Nur in begleiteten Fernverkehrszügen – etwa von Bern nach Zürich, oder eben von Spiez nach Bern – kann man auch während der Fahrt noch einen Klassenwechsel beim Kontrolleur lösen.
Wer in einem unbegleiteten Zug unterwegs ist, muss den Klassenwechsel schon vor Abfahrt gelöst haben. Wer dann mit einem 2. Klasse-Ticket in der 1. Klasse sitzt, kassiert eine Busse.