Der Name des Faultiers verrät schon so einiges. Aufgrund ihrer energiearmen Nahrung müssen die Tiere viel ruhen und schlafen.
Faultiere im Zoo Zürich - Nau.ch / Drone-Air-Media.ch

Das Wichtigste in Kürze

  • Im Zoo Zürich gibt es Faultiere zu bestaunen.
  • Die Tiere ernähren sich fast ausschliesslich von Blättern.
  • Daher müssen sie viel Energie sparen.
Ad

Im Zoo Zürich kann man zahlreiche verschiedene Tiere bestaunen. Eines von ihnen: das Faultier. Und dabei ist der Name gar nicht mal so weit hergeholt.

«Es ist tatsächlich wahrscheinlich eines der faulsten Tiere da im Zoo», so Pascal Marty, Kurator Kommunikation, gegenüber Nau.ch. Das hänge vor allem mit der Nahrung zusammen. Denn ein Faultier ernährt sich insbesondere von Blättern, welche sehr energiearm sind. Es muss deshalb extrem viel an Energie sparen.

Wie das am besten geht? «Mit viel Schlaf, viel Ruhe und wenn es sich bewegt, dann ist es sehr langsam unterwegs», erklärt Marty weiter.

Die Faultiere sind Einzelgänger. Grund dafür ist auch hier die mangelnde Energie. «Soziale Tiere interagieren zusammen. Das macht ein Faultier sehr wenig, weil es eben auch wieder Energie brauchen würde.»

Einziger Nachteil der langsamen Bewegungen des Faultiers sind die Feinde. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von einem halben Stundenkilometer hat das Tier wenig Chancen gegen einen Jaguar oder andere Raubkatzen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

EnergieJaguarSchlaf