Das Universitätsspital Basel (USB) passt seine Bauvorhaben an und verzichtet vorerst auf den geplanten Turmbau.
klinikum 3
Visualisierung des Neubaus Klinikum 3: Vorerst soll nur der Sockel gebaut werden. Auf den Turm wird verzichtet. - Universitätsspital Basel, Visualisierung: Herzog & de Meuron, Basel

Das Universitätsspital Basel (USB) reduziert sein Bauprogramm auf dem Campus Gesundheit. Es will beim geplanten Klinikum 3 vorerst nur den Sockel bauen und vorerst auf den Turm verzichten, wie das USB am Mittwoch mitteilte.

klinikum 3 basel
Visualisierung des Klinikums drei (Ansicht Klingelbergstrasse). - Universitätsspital Basel, Visualisierung: Herzog & de Meuron, Basel

Dank Optimierungen bei der Fläche könne das Spital für die nächsten zwanzig bis dreissig Jahre auf den Turmbau verzichten. Er werde aber als langfristige Option offengehalten, heisst es im Communiqué.

Kosteneinsparung durch Verzicht

Mit dem Verzicht auf den Turm investiere das USB rund 200 Millionen weniger als ursprünglich vorgesehen.

Damit bleibe das Spital innerhalb des von ihm selbst gesetzten Investitionsrahmens von 1,7 Milliarden Franken zuzüglich Teuerung für die Neubauten Klinikum 2 und 3 über die nächsten 17 Jahre.

Der Sockel des Klinikums 3 soll bis etwa im Jahr 2033 erstellt werden. Die Bauarbeiten für den Ersatz des Klinikums 2 haben bereits letztes Jahr begonnen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Franken