Schon wieder wurde ein Radargerät im Tessin zerstört – diesmal wohl mit einer Schusswaffe. Es ist bereits der achte Fall in fünf Jahren.
blitzer
Blitzer werden immer wieder Ziel von Sachbeschädigungen. (Symbolbild) - Kantonspolizei Zug

Das Wichtigste in Kürze

  • In Monteggio (TI) wurde ein Radargerät mutmasslich mit einer Schusswaffe beschädigt.
  • Es ist der achte Vandalenakt an Radargeräten im Tessin in fünf Jahren.
  • Der Sachschaden ist hoch – ein Radar kostet bis zu 220'000 Franken.
Ad

Im Kanton Tessin ist es erneut zu einem schweren Fall von Vandalismus an einem Radargerät gekommen.

Am 22. November 2024 wurde ein halbstationäres Radargerät in Monteggio mutmasslich mit einer Schusswaffe beschädigt. Dies bestätigte die Kantonspolizei gegenüber dem «Corriere del Ticino». Die Ermittlungen der Polizei dauern noch an.

Blitzer
Sie werden mit dem Hammer traktiert, beschmiert oder wie hier in Rothenfluh BL gar gesprengt: Blitzer sind häufig Opfer von Vandalenakten.
Blitzer
2019 fuhr ein Aargauer absichtlich einen Kasten um, weil er ihn geblitzt hatte.
Blitzer
In Eppenberg-Wöschnau SO wurde 2021 ein Blitzer angezündet.
Polizei
Im Oktober 2023 wurde ein Blitzer in Altdorf UR zudem mit Farbe besprayt.

Es handelt sich bereits um den achten Fall dieser Art innerhalb von fünf Jahren.

Am 27. September 2024 war ein weiteres Radargerät in Canobbio bei einer Routinekontrolle beschädigt aufgefunden worden. Laut Informationen der Zeitung wurde vermutlich eine Axt eingesetzt. Auch in diesem Fall leitete die Polizei eine Untersuchung ein.

Grosser Sachschaden

Frühere Vorfälle betreffen unter anderem ein in Airolo im April 2024 angezündetes Gerät, sowie Sabotageakte in Cadenazzo, Iragna und Balerna.

Der stationäre Radar in Balerna wurde 2021 von einem geblitzten Autofahrer aus dem Mendrisiotto aufgebrochen.

Nervst du dich über die Blitzer?

2019 warf ein junger Mann eine selbst gebastelte Molotowcocktail auf ein Radargerät in Pazzallo. Er wurde später zusammen mit einem Komplizen verhaftet.

Fast immer können die Täter ermittelt werden. Die Schäden sind erheblich: Ein halbstationäres Radargerät kostet rund 220'000 Franken, ein mobiles etwa 100'000 Franken.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

SachschadenFranken