Fast 100'000 Fans sahen Taylor Swift letzte Woche live in Zürich. Tickets kosteten ein stolzes Sümmchen – einige wollen nun einen Teil der Ausgaben zurückholen.
Taylor Swift
Ein Leuchtbändeli von einem der Zürcher Konzerte von Taylor Swift gefällig? - Tutti

Das Wichtigste in Kürze

  • Bei den Taylor-Swift-Konzerten in Zürich wurden Leucht-Bändeli gratis verteilt.
  • Diese und andere Konzert-Souvenirs werden jetzt für teures Geld im Netz angeboten.
  • Ein Budgetberater rät dazu, die Angebote kritisch zu hinterfragen.
Ad

Erst vor ein paar Tagen wurden sie gratis verteilt, jetzt werden sie teuer im Netz angeboten: Leucht-Bändeli, die Fans an den Konzerten von Taylor Swift in Zürich erhielten.

Wie Nau.ch weiss, gab es die Armbänder gleich beim Eingang am Konzert. Und dabei wurde nicht gegeizt: Wer nachfragte, ob er zwei davon haben kann, bekam die auch problemlos. Und das eben, kostenlos.

Gleich mehrere solcher Bändeli werden jetzt auf der Secondhand-Plattform Tutti für bis zu 50 Franken verkauft.

Kein Wunder: Die billigsten Konzert-Tickets für die Shows in Zürich kosteten stolze 168 Franken. Da versucht offenbar der ein oder andere «Swiftie», das zurückgebliebene Loch im Portemonnaie zu stopfen.

55-Franken-Pulli mit Taylor Swift kostet Secondhand 90

Die (eigentlichen) Gratis-Bändeli sind nicht die einzigen Swift-Souvenirs, die zu teilweise hohen Preisen im Netz verkauft werden. Einen Hoodie, den man in Onlineshops auch für rund 55 Franken findet, gibts auf Tutti für 90.

Ein Taylor-Swift-Merchandise-Paket mit Bildern, Postkarten und einer Tragetasche wird ebenfalls mal mehr, mal weniger teuer verkauft. Einige verlangen auf Tutti 60, 99 oder 108 und jemand 120 Franken dafür.

Taylor Swift
Gleich mehrere Konzertbesucherinnen und -besucher bieten Gratis-Bändeli von den Zürcher Taylor-Swift-Shows im Netz an.
Taylor Swift
Dafür verlangen sie um die 50 Franken.
Taylor Swift
Nau.ch weiss, dass die Bändeli an den Konzerten gratis verteilt wurden. Auf Nachfrage erhielten Fans sogar problemlos mehrere davon.
Taylor Swift
Auch teures Geld verlangen einige für ein Merchandise-Paket. Die günstigsten kosten auf dem Secondhandportal Tutti 60, die teuersten 120 Franken.
Ebay
Auf Ebay, also international, verlangen einige dafür gar umgerechnet 140 Franken.
Taylor Swift
Auch Plastikbecher für 50 Franken, die andernorts für 21 zu haben wären, kursieren im Netz.

Auf Ebay gibt es sogar Angebote, bei denen 140 Franken für das Paket verlangt werden. Also weit mehr als doppelt so viel wie für die günstigsten.

Einen Plastikbecher im Swift-Look gibt es für 50 Franken – in Onlineshops kann man ihn neu für 21 kaufen.

Budgetberater rät: «Lohnt sich, Angebote kritisch zu hinterfragen»

Augen auf beim Swift-Souvenir-Kauf rät deshalb Budgetberater Philipp Frei bei Nau.ch. «Wie bei jedem Phänomen gibt es auch bei Taylor Swift Menschen, die versuchen, daraus Geld zu machen.»

Sein Tipp: «Gerade auf Online-Plattformen lohnt es sich grundsätzlich immer, die Angebote kritisch zu hinterfragen.»

Bist du ein «Swiftie»?

Leider würden sich dort immer wieder unseriöse oder überteuerte Angebote finden. «Es geht in beide Richtungen: Wenn etwas zu günstig ist, hat es vermutlich einen Haken. Umgekehrt gibt es aber – wie in diesen Fällen – überteuerte Produkte.»

Taylor Swift
Taylor Swift bei einem ihrer Konzerte in Zürich. - keystone

Letztendlich müsse jeder und jede selbst entscheiden, ob er oder sie bereit ist, diesen Preis zu bezahlen. Und für ihn ist klar, die überteuerten Bändeli und anderen Swift-Angebote seien ein Randphänomen.

«Wenn sich ein Fan das leisten kann und dafür so viel Geld ausgeben möchte, spricht ja nichts dagegen. Problematisch würde es nur, wenn sich jemand dafür verschuldet.»

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FrankenEbayTaylor SwiftSwiftKonzert