Swissness Lidl: Neue Marke «Qualité Suisse» setzt auf Heimat

Lidl Schweiz setzt ein klares Zeichen für regionale Qualität und Heimatverbundenheit. Nach 16 Jahren auf dem Schweizer Markt lanciert der Discounter nun die Eigenmarke «Qualité Suisse».
Diese vereint das bestehende Sortiment an Schweizer Produkten unter einem einheitlichen Dach. Bisher waren Schweizer Artikel bei Lidl nämlich unter verschiedenen Marken wie Milbona, Fromani oder Bonvalle erhältlich.
Mit der neuen Linie wird Swissness sichtbarer und der Einkauf für Kunden transparenter, wie «finanznachrichten.de» berichtet.
200 Produkte zum Start, 500 bis Jahresende
Ab dem 8. Mai finden Kunden rund 200 Schweizer Produkte in den Regalen. Darunter Fleisch, Käse, Milch, Gemüse, Brot und Charcuterie.
30 Artikel sind komplett neu im Sortiment. Bis Ende 2025 soll das Angebot auf 500 Produkte anwachsen, darunter auch Tiefkühlkost, Glacé, Mehl, Zucker, Getränke und Schokolade.
Findest du die Einführung gut?
Das Ziel: Die grösste Eigenmarke bei Lidl Schweiz zu schaffen und ein Stück Heimat für alle erschwinglich zu machen. So geht es weiter aus dem Bericht der «Luzerner Zeitung» hervor.
Swissness als Wettbewerbsfaktor
Laut CEO Nicholas Pennanen ist «Qualité Suisse» mehr als nur eine Marke. Sie stehe für lokale Herkunft, Vertrauen und die Förderung der Schweizer Wertschöpfung.
Bereits heute stammen über 50 Prozent des Lidl-Umsatzes aus Schweizer Produkten, das Frischesortiment besteht zu zwei Dritteln aus heimischer Ware. Die neue Marke soll dieses Bekenntnis weiter stärken und Lidl im Wettbewerb mit Migros und Coop als Swissness-Anbieter positionieren.

Das Verpackungsdesign ist ebenfalls klar erkennbar: Ein Schweizer Kreuz im roten Herz symbolisiert nationale Werte wie Qualität, Verbundenheit und Heimat. Die Einführung gilt laut «foodaktuell» als eine der grössten Investitionen von Lidl Schweiz in den letzten Jahren.
Expansion und Zukunftspläne
Parallel zur Swissness-Offensive plant Lidl eine kräftige Expansion. Jährlich sollen 10 bis 15 neue Filialen in der Schweiz eröffnen, mittelfristig sind über 250 Standorte angestrebt.
Besonders in Grossstädten und der Westschweiz sieht das Unternehmen weiteres Wachstumspotenzial, wie «soaktuell» berichtet.
Mit «Qualité Suisse» will Lidl Schweiz die Nachfrage nach regionalen Produkten bedienen und die lokale Landwirtschaft stärken. Swissness wird damit zum zentralen Element der Lidl-Strategie – für mehr Heimat im Einkaufskorb und weiterhin günstige Preise.