Die Suchtprävention im Kanton Zürich warnt vor gefährlichen Cannabisprodukten. Zurzeit würden auf dem Schwarzmarkt präparierte Produkte verkauft.
Canabis Suchtprävention
Die Suchtprävention im Kanton Zürich warnt vor gefährlichen, präparierten Cannabisprodukten. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/AP/CHARLES REX ARBOGAST

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Suchtprävention warnt vor Cannabisprodukten.
  • Auf dem Schwarzmarkt würden vermehrt präparierte Produkte verkauft werden.
  • Diese führen zu Krampfanfällen und psychotischen Episoden.
Ad

Gemäss dem Forensischen Institut Zürich (FOR) wird seit Anfang 2020 vermehrt Hanf sichergestellt, der mit synthetischen Cannabinoiden versetzt wurde. Auch im Zürcher Drogeninformationszentrum (DIZ) tauchen künstlich aufgepeppte Cannabisprodukte auf. Dies teilte die Suchtprävention am Freitag mit. Auch mit synthetischen Cannabinoiden versetztes Haschisch ist im Umlauf.

Seit mehr als zehn Jahren werden künstliche Substanzen hergestellt, die ähnlich wirken wie THC aus natürlich wachsendem Hanf. Diese synthetischen Cannabinoide werden von kriminellen Organisationen auf legale Hanfprodukte aufgetragen. Diese lassen sich dann auf dem Schwarzmarkt teurer verkaufen, wie es in der Mitteilung heisst.

Unterschied nicht von blossem Auge sichtbar

Weil der Unterschied mit blossem Auge nicht erkennbar ist, wissen die Konsumierenden nicht, dass es sich um präparierte Produkte handelt, die mit grossen Risiken verbunden sind. Künstliche Cannabinoide seien bereits in geringer Dosis giftig, schreibt die Suchtprävention.

cannabis
Eine Cannabis-Pflanze. - GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP

Der Konsum kann beispielsweise zu einem Herzinfarkt führen, zu schnell eintretender Bewusstlosigkeit, verlangsamter Atmung, Krampfanfall, Erbrechen, Delirium und psychotischen Episoden. Ebenfalls wurde von gewalttätigem Verhalten berichtet. Es gibt kein Gegenmittel, so dass die notfallmedizinische Behandlung im Falle eine Überdosis erschwert ist.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

HanfAugeHerzinfarkt