Stadt Uster schliesst 2024 mit leichtem Defizit ab

Die Rechnung der Stadt Uster schliesst bei einem Aufwand von 323,9 Millionen Franken mit einem Defizit von einer halben Million Franken ab. Budgetiert war ein Ertragsüberschuss von knapp 45'000 Franken.
Die Verschlechterung gegenüber dem Budget entstand vor allem aufgrund negativer Sonderfaktoren und hoher Ausgaben, wie die Stadt Uster in einer Medienmitteilung vom Mittwoch schreibt.
Ausgaben übersteigen das Budget
Die Globalkredite der Stadt schlossen mit insgesamt 161,5 Millionen Franken ab, bewilligt waren Globalkredite in der Höhe von 157 Millionen Franken. Der Personalaufwand lag vier Millionen Franken und der Sachaufwand 5,7 Millionen Franken über dem Budget. Gründe dafür seien unter anderem der Teuerungsausgleich von 1,6 Prozent und die höheren Ausgaben in der Pflegefinanzierung.
Der Steuerertrag für das Jahr 2024 beträgt 138 Millionen Franken. Im Vergleich zum Vorjahr sei dieser um acht Millionen gestiegen.
Mehrere Positionen übertreffen das Budget
Gleich mehrere Positionen schlossen über dem Budget ab: die Grundstückgewinnsteuern, die Steuern des laufenden Jahres und die Steuern der Vorjahre wie auch die übrigen Steuern.
Per Ende 2024 weist Uster eine Nettoschuld von 4,2 Millionen Franken aus. Dies liege hauptsächlich an der Aktienkapitalerhöhung der Spital Uster AG. Der gesamte Anteil musste fremdfinanziert werden.
Das Eigenkapital stieg trotz Aufwandüberschuss leicht und beträgt per Ende 2024 rund 346,1 Millionen Franken (Vorjahr: 345,8 Millionen Franken).