SRF: «1 gegen 100»-Zuschauer nehmen an Spiel teil, das es nicht gibt

Das Wichtigste in Kürze
- In der Quizsendung «1 gegen 100» gibt es bis Oktober keinen Zuschauerwettbewerb.
- Trotzdem konnte man das Onlineformular am Montag ausfüllen, erzählt eine Leserin.
- SRF erklärt, wie das möglich ist – und wieso das Gewinnspiel überhaupt pausiert.
Die Quizsendung «1 gegen 100» ist aus dem Programm von SRF kaum mehr wegzudenken. Schon lange besetzt sie den Sendeplatz am Montagabend.
Das Publikum muss dabei nicht nur zuschauen, wie die Kandidaten das grosse Geld absahnen. Mit dem Zuschauer-Wettbewerb hat man auch ganz ohne richtige Antworten und Doppeljoker die Chance zu gewinnen.
Der Preis ist fast jede Woche ein anderer: Manchmal gibt es satte 20'000 Franken zu gewinnen, manchmal 10'000.
Zu gewinnen gibt es aber nicht in jeder Sendung etwas.

Denn aktuell pausiert der Wettbewerb. Ende März wurde letztmals Geld ausgeschüttet – erst im Oktober gibt es wieder Geld für eine Person aus dem TV-Publikum.
Kurios: Eine Nau.ch-Leserin konnte das Onlineformular diese Woche trotzdem ausfüllen.
Kein Gewinner eingeblendet
Aus Gewohnheit griff sie nämlich zum Handy, um am Wettbewerb teilzunehmen. Sie klickte sich durch das auf der Seite von SRF verfügbare Formular – bis zum Abschliessenden: «Vielen Dank für Ihre Teilnahme.»
Schaust du «1 gegen 100»?
Doch: Am Ende der Sendung wird kein Gewinner und keine Gewinnerin eingeblendet. Da bemerkt die Leserin den Irrtum.
Wieso ist also das Formular noch aktiv, obwohl der Wettbewerb pausiert? Und warum pausiert er überhaupt?
SRF: Link zum Onlineformular inzwischen entfernt
Die Leserin hat angegeben, wie immer über den Link auf der SRF-Seite auf das Formular gekommen zu sein.
Das sei aber schon angepasst worden, sagt SRF-Mediensprecher Roger Muntwyler auf Anfrage: «Das Teilnahmeformular auf der Webseite wurde in der Zwischenzeit entfernt.»
Auf der Seite, wo einst der Link zu finden war, steht mittlerweile tatsächlich nur noch: «Der Wettbewerb wird ab 6. Oktober 2025 wieder durchgeführt. Bis dahin findet bei ‹1 gegen 100› kein Publikumswettbewerb statt.»
Allerdings gäbe es laut Muntwyler theoretisch noch eine andere Möglichkeit, auf das Formular zu kommen. «Offenbar handelte es sich um Teilnehmende, die einen bei sich abgespeicherten Direktlink zum Teilnahmeformular genutzt haben.» Und so am Wettbewerb teilnahmen.
Immerhin: Aus Datenschutz-Sicht hat die Nau.ch-Leserin nichts zu befürchten. «Die Daten werden gelöscht. Sie werden also weder verwendet noch weitergegeben», so Muntwyler.
Kosten verursacht die Online-Teilnahme ohnehin nicht.
Magst du Quizsendungen?
Muntwyler betont, dass der Wettbewerb in der Sendung von dieser Woche auch nicht angepriesen worden sei. «In der Sendung vom Montag, 14. April, wurde weder ein Wettbewerb anmoderiert, noch wurden entsprechende Angaben zur Teilnahme eingeblendet.»
Die Information, dass das Gewinnspiel im Oktober wieder aufgenommen wird, war ebenfalls auf der SRF-Seite verfügbar.
Pause folgt auf Austausch mit der Aufsichtsbehörde
Der Grund für die Pause ist indes rechtlicher Natur. Muntwyler sagt: «Der Zuschauer-Wettbewerb von ‹1 gegen 100› wird nach dem Austausch mit der Aufsichtsbehörde nur noch während sechs Monaten im Jahr durchgeführt.»

Der Hintergrund ist das Bundesgesetz über Geldspiele, das bereits 2019 in Kraft trat. Die Bedingungen seien inzwischen von der Aufsichtsbehörde neu bewertet worden. Deshalb habe sich die SRG dazu entschlossen, die Durchführung von Gewinnspielen einzuschränken.
Keine Angaben macht SRF dazu, wie viele Zuschauer trotz der Wettbewerbspause das Formular ausgefüllt haben.