Nach der Strassensperrung durch Unwetter hält Saas-Grund an den Aufräumarbeiten fest.
Saas-Grund
Die Walliser Gemeinde Saas-Grund. (Archivbild) - Keystone
Ad

Nach der unwetterbedingten Strassensperrung im Walliser Saastal von letzter Woche halten die Aufräumarbeiten im Dorf Saas-Grund an. Dank der Sofortmassnahmen nach dem Unwetter von vergangenem Sommer blieb die Gemeinde von gröberen Schäden verschont.

Die Kantonsstrasse sei bei den Lawinenniedergängen intakt geblieben. Allerdings müssten Strassenränder instandgesetzt werden, sagte Gemeindepräsident Alwin Venetz der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Weiter würden nun die beschädigten Wälder geräumt und Stromleitungen repariert.

Schadensausmass noch unklar

Zur Höhe des Sachschadens konnte Venetz am Dienstag noch keine Angaben machen. Saas-Grund wurde vergangenen Sommer bereits von starken Unwettern getroffen. Damals entstanden Schäden in der Höhe von bis zu hundert Millionen Franken, zudem kam ein Mann ums Leben.

Seither hat die Gemeinde Sofortmassnahmen getroffen, so wurde etwa das Bachbett des Triftbachs erhöht. «Diese Sofortmassnahmen haben sich bewährt, es hätte schlimmer kommen können», sagte Venetz.

Die Strassen zwischen Saas-Grund und Stalden sowie Saas-Grund und Saas-Almagell wurden beim plötzlichen Wintereinbruch von letzter Woche aufgrund der Lawinen- und Steinschlaggefahr gesperrt. Seit Sonntagabend sind sämtliche Strassen wieder geöffnet.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FrankenUnwetter