Sek Oberwil: Zoff in Schule - Rektor kriegt anonyme Briefe

Das Wichtigste in Kürze
- An der Sekundarschule Hüslimatt in Oberwil gehen seit Monaten anonyme Briefe ein.
- Diese richten sich gegen den Rektor, der seit vergangenem Jahr im Amt ist.
- Die Rede ist von einer Angstkultur und einer Führung «mit eiserner Faust».
Die Spannungen an der Sekundarschule Hüslimatt in Oberwil spitzen sich zu. Im Mittelpunkt des Konflikts steht Rektor Gaudenz Löhnert, der seit August 2022 im Amt ist und schnell unter Beschuss geriet. Anonyme Briefe mit scharfen Worten gegen ihn häufen sich.
Innerhalb des vergangenen halben Jahres seien drei Briefe ohne Absender eingegangen, schreibt die «Basler Zeitung». Bereits zuvor hatte es solche Schreiben gegeben – so auch schon vor Löhnerts Zeit als Rektor. Schulratspräsident Patrick Borer hatte diese vor Monaten als «widerwärtige Heckenschüsse» bezeichnet.
Anonyme Kritik spricht von «Angstkultur»
Einer der anonymen Briefe mit dem Titel «Die Zeit ist abgelaufen – Es wird Zeit zu gehen!» kam vor kurzem bei der «BaZ» an. Adressat war auch diesmal Rektor Löhnert. In dem Brief ist von einer «Angstkultur» im Lehrerkollegium die Rede.
Kritiker werfen der Schulleitung vor, eine Umfrage unter den Lehrern manipuliert zu haben. Sie behaupten auch, dass beide Konrektoren «mit eiserner Faust» führten und viele Lehrer deshalb gehen würden.
Rektor Löhnert weist Vorwürfe zurück
Löhnert zeigt sich zunehmend verzweifelt und weist den Vorwurf zurück, dass die Umfrageergebnisse durch ein Klima der Angst verfälscht seien. Wer hinter den Briefen steckt, wisse er nicht. Klar sei inzwischen nur, dass sie aus der Lehrerschaft kommen dürften.
Die Schulleitung hat aufgrund der anonymen Briefe Anzeige bei der Polizei erstattet. Die Ermittlungen laufen noch.
Schulratspräsident Patrick Borer gibt derweil zu, dass das Verhältnis zwischen Schulleitung und Schulrat schon besser war. Er betont jedoch: «Die Schulleitung will nur das Beste für die Sekundarschule Oberwil. Aber ja, es gibt Sachen, die nicht auf Anhieb funktionieren. Und nicht jede Veränderung ist die beste Veränderung».
Mediatorin versucht zu vermitteln
Isabella Oser vom Lehrerinnen- und Lehrerverein Baselland ist als Beraterin und Mediatorin im Einsatz. Sie räumt ein, dass die Situation komplex ist.
Oser glaubt auch, dass alte Wunden aus früheren Konflikten noch nicht vollständig geheilt sind. So hatte es bereits 2021 Streit und mehrere Rücktritte aus dem Sekundarschulrat gegeben. Auch damals gingen anonyme Briefe ein.
Ein Jahr später wurde Gaudenz Löhnert als Rektor eingestellt, um Ruhe in die Schule zu bringen. Ein Ende der anonymen Briefe bedeutete das offensichtlich nicht.