Der SBVV prüft, ob eine BookTok-Bestsellerliste für die Deutschschweiz eingeführt wird.
Buchhandel
Unter dem Hashtag «Booktok» geben Leseratten auf Tiktok persönliche Buchempfehlungen ab. - keystone

In Deutschland gibt es bereits eine eigenständige Bestsellerliste für Bücher, die über BookTok zum Verkaufsschlager wurden. Für die Deutschschweiz denkt der Schweizer Buchhandels- und Verlagsverband (SBVV) über eine solche Erhebung nach.

Die amerikanische Autorin Colleen Hoover – ein BookTok-Star der ersten Stunde – schafft es regelmässig auch in der Schweiz auf die offizielle Bestsellerliste des SBVV. Damit ist sie nicht allein: Immer wieder werden Bücher dank Bookfluencerinnen zum Verkaufsschlager.

Buch-Trends durch Social Media

In Deutschland werden die Verkaufszahlen von sogenannten BookTok-Büchern deshalb bereits seit 2023 separat erhoben und als eigenständige BookTok-Bestsellerliste veröffentlicht.

«Wir sind zurzeit dabei zu schauen, ob wir BookTok-Bestseller auch in der kleinen Deutschschweiz ermitteln können», sagt Tanja Messerli vom SBVV. Die Schwierigkeit: «Man muss sich genau überlegen, wo man die Grenze zieht, was dazu gezählt wird und was nicht.»

Der SBVV will vor diesem Hintergrund 2025 über eine eigene BookTok-Bestsellerliste für die Deutschschweiz entscheiden.

Ad
Ad