Neu über ein Anordnungsmodell: Das Delegationsmodell für die Vergütung der Psychotherapie durch die obligatorische Krankenversicherung wird abgeschafft.
Psychotherapie
Psychotherapeuten rechnen künftig selbstständig über die Krankenpflegeversicherung ab, so der Bundesrat. (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Psychotherapeuten rechnen künftig selbstständig über die Krankenpflegeversicherung ab.
  • Dies hat der Bundesrat an seiner Sitzung vom Freitag entschieden.
Ad

Psychotherapeuten rechnen ihre Leistungen künftig selbständig über die obligatorische Krankenpflegeversicherung ab. Dies hat der Bundesrat an seiner Sitzung vom Freitag entschieden.

Heute können Psychotherapeuten ihre Leistungen der obligatorischen Krankenkasse in Rechnung stellen, wenn sie im Delegationsmodell mit einem Arzt zusammenarbeiten. Die Therapie erfolgt unter ärztlicher Aufsicht.

Anordnungsmodell für Psychotherapie tritt ab 1. Juli 2022 in Kraft

Mit dem Wechsel zum Anordnungsmodell soll sich dies nun ändern. Bedingung für die Kostenübernahme durch die Krankenkasse ist eine Anordnung der Therapie durch einen Arzt oder eine Ärztin. So zum Beispiel eine Überweisung durch einen Hausarzt oder eine Hausärztin.

«Dadurch erhalten Menschen mit psychischen Problemen einfacher und schneller Zugang zur Psychotherapie», heisst es in der Mitteilung des Bundesrats.

Der Bundesrat schickte am 26. Juni 2019 das Anordnungsmodell in die Vernehmlassung. In Kraft tritt die Neuregelung am 1. Juli 2022.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

BundesratArztKrankenkasse