Petition fordert Aufnahme von 5000 Geflüchteten

Das Wichtigste in Kürze
- Am Dienstag wurde bei der Bundeskanzlei eine Petition eingereicht.
- Sie fordert die unkomplizierte Aufnahme von 500 Flüchtlingen in der Schweiz.
- Die Initianten riefen dazu auf, dass sich die Schweiz für mehr Menschlichkeit einsetzt.
Die Schweiz soll 5000 auf griechischen Inseln gestrandete Flüchtlinge aufnehmen. Das fordert die Petition «Wo bleibt die humanitäre Tradition der Schweiz? Jetzt Flüchtende aufnehmen», die am Dienstag bei der Bundeskanzlei eingereicht wurde.
«Unbürokratisch Flüchtlinge aufnehmen»
11'500 Unterzeichnende unterstützen mit der Petition die Forderung der waadtländischen Organisation Médecins Action Sante Migrant-e-s MASM. «Wir fordern vom Bundesrat und ehemaligen Kantonsarzt Ignazio Cassis: Dass die Schweiz endlich aktiv wird, unbürokratisch Flüchtende aufnimmt und deren Asylverfahren direkt in der Schweiz durchführt.» Dies erklärten die Initianten der Petition.
Am 15. Dezember 2020 appellierten 17 Ärztinnen und Ärzte der Vereinigung MASM des Kantons Waadt: Rasch und unbürokratisch 5000 der auf den griechischen Inseln gestrandeten Flüchtlinge in die Schweiz zu holen. Sie riefen ihn zudem dazu auf, sich im Bundesrat für mehr Menschlichkeit und die humanitäre Tradition der Schweiz einzusetzen.