Über 100 Jahre lang wurden die «Parisienne»-Zigis in der Schweiz produziert. Nun nicht mehr. Die Kundschaft findet, das habe sich auf den Geschmack ausgewirkt.
Parisienne
Zigis von Parisienne werden neu im Ausland hergestellt. (Symbolbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Parisienne-Zigis werden seit einem Jahr nicht mehr in der Schweiz produziert.
  • Ein User ärgert sich darüber, dass sich der Geschmack «seiner» Marke geändert habe.
  • Das Unternehmen schliesst einen Zusammenhang mit dem Stadtortwechsel aus.
Ad

British American Tobacco (BAT) hat seinen Standort in Boncourt JU im vergangenen Jahr geschlossen.

Die «Parisienne»-Zigis werden seither nicht mehr in der Schweiz hergestellt. Damit ging eine über 100-jährige Tradition verloren, 220 Stellen wurden abgebaut.

Hat sich der Geschmack geändert?

Für einige Raucher hat die Schliessung aber zusätzliche Folgen.

Auf der Plattform «Reddit» beklagt sich ein Kunde, dass die «Parisienne»-Zigis neuerdings einen anderen Geschmack hätten.

Päckli Zigaretten
Die Parisienne-Zigaretten werden neu in der EU produziert.
Parisienne Zigaretten
Werden neu im Ausland hergestellt: Die Zigaretten der Schweizer Marke «Parisienne».
Parisienne Boncourt
Das Werk in Boncourt ist im letzten Jahr geschlossen worden.
Zigaretten Parisienne
Der Geschmack der Zigaretten habe sich aber nicht verändert, meint das Unternehmen.

Die «Sieche schmecken anders», jammert ein Raucher dort. Fast 100 Mal wird der Beitrag geliked – er scheint mit seiner Kritik also nicht allein zu sein.

Der Raucher folgert: «Qualitäts-Bünzli-Tabak ist einfach etwas anderes.» Er findet das alles «sehr traurig.»

Wurde das Rezept verändert?

Parisienne-Hersteller British Americain Tobacco kann diese Klagen nicht verstehen.

Auf Anfrage von Nau.ch lässt das Unternehmen verlauten: «Auch wenn unsere Parisienne nicht mehr in Boncourt produziert wird, bleiben die Qualität und der Geschmack gleich.»

Es werde weiterhin derselbe Tabakmix verwendet, das «Rezept» habe sich nicht geändert. Es sei auch nicht mehr oder weniger Tabak aus der Schweiz im Produkt als vorher.

Rauchst du?

Rückmeldungen verärgerter Kunden hat BAT gemäss eigenen Aussagen keine erhalten. Das Unternehmen verspricht aber: «Wir hören immer auf unsere Konsumenten und nehmen unsere Qualitätskontrollen sehr ernst.»

Den verärgerten Reddit-User dürften diese Aussagen nicht besänftigen. Vielleicht ein Grund, das Rauchen aufzugeben?

Unter seinem Posting sammeln sich jedenfalls entsprechende Wortmeldungen. «Da würde ich aus Protest gerade mit dem Rauchen aufhören», schreibt ein Nutzer.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

ProtestReddit