Nach der Sicherheitssprengung und Räumungsarbeiten soll die Axenstrasse ab Samstag wieder freigegeben werden. Die wiederholten Sperrungen belasten die Region.
Axenstrasse Tunnel Schranke
Ab Samstagfrüh soll die Sperrung der Axenstrasse aufgehoben sein. - Keystone
Ad

Die Axenstrasse öffnet nach einer Sicherheitssprengung am Samstagmorgen wieder, der Verkehr soll ab 5 Uhr freigegeben werden. Die Strasse ist wegen einer Sicherheitssprengung am 4. Oktober und den notwendigen Aufräummassnahmen gesperrt.

Die Sprengung am Freitag war erfolgreich verlaufen und hatte rund 500 Kubikmeter Gestein gelöst. Experten prüften anschliessend die Sicherheit des Geländes berichtet.

Herausforderungen bei der Sprengung

Die Sprengarbeiten waren laut «SRF» äusserst anspruchsvoll. Geologe Reto Buckli erklärte dem Sender, dass die Felsformation instabil und schwer zugänglich war.

Auf die Sprengung oberhalb der Axenstrasse folgten weitere Arbeiten

Die Spezialisten mussten sich von einem Helikopter abseilen, um die Sprengladungen zu platzieren. Diese gefährliche Arbeit erforderte höchste Präzision und Sicherheitsvorkehrungen.

Langfristige Lösungen für die Axenstrasse

Die Axenstrasse bleibt ein neuralgischer Punkt für den Verkehr zwischen Uri und Schwyz. Laut «SRF» plant der Bund eine Umfahrung mit zwei Tunnels.

Menschen Axenstrasse Sprengung
Menschen warten auf die Sprengung oberhalb der Axenstrasse am vergangenen Freitag. - Keystone

Diese soll die Strecke sicherer machen und Sperrungen reduzieren. Die Fertigstellung ist jedoch erst für 2031 geplant, wie «SRF» mitteilt.

Wirtschaftliche Auswirkungen

Die wiederholten Sperrungen belasten die lokale Wirtschaft erheblich. Gemäss «SRF» beklagen Gastronomen und Hoteliers in der Region Umsatzeinbussen.

Hast du schon mal eine Sprengung live verfolgt?

Auch der Transitverkehr ist betroffen, was zu Umwegen und Verzögerungen führt. Die schnelle Wiedereröffnung ist daher für viele eine Erleichterung.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

HelikopterSRF