Mit Falken trainieren, jagen und Geld verdienen. Für Norbert Wyssen aus Attelwil AG ist das Alltag. Nau hat ihn bei seiner Arbeit begleitet.
Besuch bei einem Berufsfalkner - Nau

Das Wichtigste in Kürze

  • Norbert Wyssen ist professioneller Falkner.
  • Als Vergrämung bezeichnet man das dauerhafte Vertreiben von unerwünschten Vögeln.
Ad

Die Falkenjagd, nur ein Hobby für reiche Araber? Nicht nur, auch Schweizer jagen aktiv mit Falken. Einer von ihnen ist Norbert Wyssen. Es ist sogar sein Beruf. Denn das Vertreiben von unerwünschten Tauben aus Parkanlagen, Rabenkrähen von Flughäfen oder Saatkrähen aus Äckern ist mit Greifvögeln äusserst effektiv.

Nau-Reporterin Samantha Zaugg hat den Falkner bei seiner Vergrämungsarbeit auf dem Flughafen Birrfeld im Aargau begleitet. Sehen Sie die eindrückliche Reportage im Video!

Norbert Wyssen hat zwei Greifvögel dabei.
Norbert Wyssen hat zwei Greifvögel dabei.
Links sitzt der junge Wanderfalke, rechts ein Harris Hawk.
Links sitzt der junge Wanderfalke, rechts ein Harris Hawk.
Der Harris Hawk tötet seine Beute nicht mit dem Schnabel, sondern mit den Krallen.
Der Harris Hawk tötet seine Beute nicht mit dem Schnabel, sondern mit den Krallen.
Der Greifvogel stammt ursprünglich aus Südamerika.
Der Greifvogel stammt ursprünglich aus Südamerika.
Sein ruhiges Wesen macht in zum geeigneten Vogel für die Falknerei.
Sein ruhiges Wesen macht in zum geeigneten Vogel für die Falknerei.
Auf der Vogel-Jagd mit einem Berufsfalkner!
Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Flughafen