Am Freitagnachmittag wurde ein Mann mit einer spektakulären Rettungsaktion aus der Limmat gerettet. Die Rega und ein Rettungsspezialist wurden eingesetzt.
rega zürich
Der Mann musste mit einem Rega-Helikopter an einem Seil aus dem Fluss gezogen werden. - Stadt und Rettung Zürich

Das Wichtigste in Kürze

  • In Zürich ereignete sich am Freitagnachmittag eine aussergewöhnliche Rettungsaktion.
  • Ein Schwimmer musste aus der Limmat unterhalb des Wehrs beim Dynamo geborgen werden.
  • Wegen der starken Strömung musste jedoch die Rega mit einem Höhenretter ausrücken.
Ad

Ein Mann musste am Freitagnachmittag aus der Limmat geborgen werden. Wie die Stadtpolizei Zürich mitteilte, handelte es sich dabei um eine spektakuläre Rettungsaktion.

Der Vorfall ereignete sich unterhalb des Wehrs beim Dynamo. Dort hielt sich ein Schwimmer an einem Baum fest und machte durch Winken auf sich aufmerksam. Darüber würde die Einsatzzentrale gegen 14:30 benachrichtigt und rückte mit mehreren Patrouillen aus. Doch die Rettung des sich in Not befindenden Mannes gestaltete sich aufwändiger als gedacht.

Strömung machte Rettung im Wasser unmöglich

Denn in diesem Bereich fliessen die Sihl und die Limmat zusammen, was zu einer sehr starken Strömung führt. Schliesslich gelang es einem Bademeister vom Flussbad Oberer Letten zu dem Mann zu schwimmen und ihn über Wasser zu halten.

Mit einem kleinen Rettungsboot konnte die Wasserschutzpolizei zu den Personen im Wasser vorstossen und aufnehmen. Das Boot konnte aber nicht ans Ufer gezogen werden, weshalb man es ein Stück flussabwärts treiben liess. Man entschied sich darauf für eine Windenrettung, welche vom Einsatzleiter der Berufsfeuerwehr bewilligt wurde. Dazu wurden ein Rega-Helikopter und ein Rettungsspezialist der Alpinen Rettung Schweiz (Rettungsstation Schutz & Rettung Zürich) eingesetzt.

courcelon
Die Schwerverletzte von Courcelon JU wurde mit einem Rettungshelikopter ins Krankenhaus gebracht. (Symbolbild) - Keystone

Der Höhenretter von SRZ wurde im nahegelegenen Gelände vom Rettungshelikopter der Rega aufgenommen. Er konnte den 69-jährigen Mann an der Seilwinde aus seiner Lage befreien. Dieser wurde am Ufer abgesetzt und an die Rettungssanitäter und ein Notarztteam übergeben. Dort wurde er erstmedizinisch versorgt und mit leichten Verletzungen in ein nahegelegenes Spital transportiert.

Auch alle Polizisten sowie der Bademeister wurden aus Sicherheitsgründen mit dem Rettungsspezialisten an der Seilwinde sicher ans Ufer transportiert.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

HelikopterWasserRega