Luzern treibt die Digitalisierung voran: Ein neues E-Government-Gesetz ist in der Vernehmlassung – als Reaktion auf eine Volksinitiative.
Wie steht es um die Digitalisierung von Unternehmen in Deutschland? (Symbolbild)
Der Kanton Luzern plant, die Verwaltungsdienstleistungen zu digitalisieren. (Symbolbild) - Fabian Sommer/dpa

Im Kanton Luzern soll künftig stärker auf digitalem Weg mit der Verwaltung verkehrt werden können. Der Regierungsrat hat ein E-Government-Gesetz in die Vernehmlassung geschickt. Er nimmt damit Anliegen einer hängigen Volksinitiative auf.

Einführung von Basisdiensten für Bürger

Wie die Staatskanzlei am Dienstag mitteilte, sieht das neue Gesetz drei Basisdienste vor: einen Online-Schalter, ein Identitätsverwaltungssystem und einen elektronischen Briefkasten.

Ziel sei es, den Zugang zu Verwaltungsdienstleistungen zu erleichtern.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

VolksinitiativeGesetzDigitalisierung