Das Kulturfestival St. Gallen ist am Montag mit dem Moka Efti Orchestra swingend in die dritte und letzte Woche gestartet. Die 14. Auflage verzeichnete bereits einige ausverkaufte Konzerte und viele treue Besucher.
Kulturfestival St. Gallen
Das Kulturfestival St. Gallen 2019 lockte Hunderte begeisterte Zuschauer an. - Kulturfestival St. Gallen
Ad

Restlos ausverkauft waren Sons of the East, Ry X und Digitalism. Praktisch ausverkauft waren die Konzerte von American Authors und Bukahara, wie Lukas Hofstetter vom Kulturfestival St. Gallen auf Anfrage von Keystone-SDA erklärte. «In diesem Jahr haben wir so viele Festivalpässe wie noch nie verkauft», so Hofstetter.

Auch am ersten Abend der dritten Woche ist der Innenhof des Historischen und Völkerkundemuseum gut gefüllt. Das Moka Efti Orchestra spielt ihr erstes und einziges Konzert in der Schweiz. «Zu Asche, Zu Staub», der Titelsong zur deutschen Fernsehserie «Babylon Berlin», hat die Bigband bekannt gemacht. Nun plant das Orchester für Ende Jahr ein eigenes Album.

Das Lied vom Tanz am Abgrund darf auch am Kulturfestival St. Gallen nicht fehlen und bringt das Lebensgefühl der 1920er-Jahre zurück auf die Bühne. Die Originalsängerin und Schauspielerin Severija Janušauskaitė ist als Gaststar mit dem Moka Efti Orchestra auf Tour.

Die 14-köpfige Combo um die Komponisten Nikko Weidemann und Mario Kamien sowie den Saxophonisten Sebastian Borkowski spielt während knapp zweier Stunden mitreissende Songs aus Jazz, Swing, Tango und Blues, die mit einer gewissen Punkattitüde eine Brücke zur Gegenwart schaffen.

Am Mittwoch steht am Kulturfestival St. Gallen ein «Best of Poetry Slam» mit acht Schnellrednern aus dem deutschsprachigen Raum an. Kettcar sollen am Donnerstag ein Feuerwerk zünden, denn die fünf Musiker aus Hamburg spielen in der Regel laut und schnell.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

KonzertTanzFeuerwerkMusiker