Kirschblüten erfreuen sich als Foto-Objekt hoher Beliebtheit. Fürs perfekte Bild ist die Versuchung gross, auf die Bäume zu klettern. So sieht es in Bern aus.
Kirschblüten Rosengarten Bern
Die herrliche Kirschblüten-Pracht im Rosengarten im Vordergrund. Dahinter die Stadt Bern. - Nau.ch

Das Wichtigste in Kürze

  • In der Stadt Bern blühen derzeit Magnolien und Kirschblüten in voller Pracht.
  • Gleiches ist in Basel der Fall – dies vor allem bei der Pauluskirche.
  • Hobby-Models klettern dort immer wieder auf die Bäume und beschädigen diese.
  • In der Stadt Bern sieht es anders aus.
Ad

Der Frühling ist da und damit auch die Blütenpracht, die diese Jahreszeit mit sich bringt. Besonders Magnolien und Kirschblüten sorgen in manchen Schweizer Parks derzeit für zauberhafte Stimmung.

So auch im Rosengarten in der Stadt Bern, wie Bilder von Nau.ch zeigen. Zwischen den blühenden Bäumen hindurch ergibt sich ein herrlicher Blick auf die Stadt.

Kirschblüten Bern Rosengarten
Der Frühling ist da und damit auch die Blütenpracht, die diese Jahreszeit mit sich bringt. So auch im Rosengarten in der Stadt Bern.
Kirschblüten Bern Rosengarten
Zwischen den blühenden Bäumen hindurch ergibt sich ein herrlicher Blick auf die Stadt.
Kirschblüten Bern Rosengarten
Die Kirschblüten-Pracht zieht nicht nur Einheimische in die Parks, sondern auch Touristen und Influencer.
Kirschblüten Bern Rosengarten
In der Stadt Bern sei das kein Problem. Die Menschen würden sich ab der Blütenpracht erfreuen – und das respektvoll.

Die Kirschblüten-Pracht zieht nicht nur Einheimische in die Parks, sondern auch Touristen und Influencer. Und diese versuchen sich dann als Models.

In Basel scheinen einige für schöne Schnappschüsse jedoch deutlich über das Ziel hinauszuschiessen – dies vor allem bei der Pauluskirche.

Dort kommt es laut der «Basler Zeitung» derzeit vermehrt zu Schäden an Magnolien- und Kirschbäumen. Der Grund: Die Hobby-Models klettern auf die alten Bäume – und reissen so ganze Äste und Blüten ab.

magnolien
Vor der Pauluskirche in Basel blühen die Magnolien.
magnolien
Der Kanton wirbt dafür, der Ort ist auf der Liste der «Instagram-Hotspots».
magnolien
Das zieht natürlich Influencer an. Einige klettern auf die Äste der alten Bäume und reissen teils gar Blüten ab.
magnolien
Die Stadtgärtnerei hat nun Schilder aufgestellt und bittet, die Kletterei zu unterlassen.
magnolien
Falls die Influencer weitermachen, sind weitere Schritte geplant.

Auf ihrer Website bittet die Pauluskirche, von solchen Kletteraktionen abzusehen. Dazu stellte die Basler Stadtgärtnerei Schilder auf, um die Besuchenden zu sensibilisieren. Sollte keine Besserung eintreten, werden sogar Holzzäune unter den blühenden Bäumen in Erwägung gezogen.

Hobby-Models auf Kirschbäumen auch in Bern?

«Im Frühling sind die Rinde und das darunterliegende Gewebe der Bäume besonders empfindlich. Weil der Baum wächst und viel Wasser transportiert», erklärt Stadtgrün Bern gegenüber Nau.ch. «Wer auf die Äste klettert, riskiert, die Rinde zu verletzen. Das kann den Baum schädigen oder sogar zum Absterben führen.»

Gefällt dir der Anblick von Kirschbäumen im Frühjahr?

Und wie sieht es in Bern mit übereifrigen Hobby-Models aus, die auf Kirschbäume klettern? «Bislang sind Stadtgrün Bern keine derartigen Vorfälle bekannt. Die Menschen erfreuen sich ab der Blütenpracht, tun dies aber respektvoll», heisst es.

Wer sich selbst noch ein Bild der herrlichen Kirschbäume im Rosengarten machen will, muss sich womöglich beeilen. Denn am Sonntag soll das Wetter in Bern umschlagen. Der Regen würde der Blütenpracht ein Ende bereiten.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Basler ZeitungWasserWetter