Der Kanton Luzern und die Gemeinde Wolhusen feiern die Eröffnung des neuen Bushofs am Bahnhof Wolhusen.
Wolhusen
Kanton und Gemeinde eröffnen neuen Bushof am Bahnhof Wolhusen - Gemeinde Wohlhusen
Ad

Das Projekt, das auch den neuen Kreisel Hackenrüti und eine Parkplatzanlage umfasst, kostete insgesamt rund 15 Millionen Franken. Der Bushof sorgt für sicheres Umsteigen, der Kreisel verbessert den Verkehrsfluss und die Park-and-Ride-Anlage unterstützt den regionalen Verkehrsknotenpunkt Wolhusen, hiess es in einer Mitteilung der Staatskanzlei vom Mittwoch.

Seit 2023 haben der Kanton Luzern und die Gemeinde Wolhusen am neuen Kreisel und an der Parkplatzanlage gebaut. Der Kreisel ist seit dem letzten Sommer in Betrieb. Letzte Bauarbeiten, etwa die Fertigstellung der Park-and-Ride-Parkplätze sowie Deckbelagsarbeiten sollten laut Mitteilung im Sommer abgeschlossen sein.

Bisherige Probleme gelöst

Bisher gab es am Bahnhof Wolhusen keine hindernisfreien Haltekanten und es kam zu gefährlichen Situationen da Fussgänger sich mit dem Bus-und Autoverkehr mischten. Der neue Bushof bietet nun fünf behindertengerechte Haltekanten und ermöglicht ein sicheres Umsteigen. Zudem wurde die Verbindung zwischen den Kantonsstrassen Ruswil und Wolhusens-Luzern verbessert sowie mit einem Velo-und Gehweg ergänzt.

Zusätzlich wurde die Verkehrsführung so geändert, dass Fussgängerinnen und Fussgänger vom Autoverkehr getrennt sind. Der alte Güterschuppen der SBB wurde abgerissen, es entstanden mehr Parkplätze für Autos, Velos und Carsharing.

Finanzierung des Projekts

Für das Bauprojekt sprach der Kantonsrat im Jahr 2019 11,29 Millionen Franken für die Kantonsstrasse und 3,85 Millionen Franken für den Bushof und die Park-and-Ride-Anlage. Die Gemeinde Wolhusen beteiligte sich mit einem Betrag von 825'000 Franken an den Kosten.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FrankenSBB