Böse Überraschung bei einer Italiener-Kette in Zermatt VS. Wer Pizza, Pasta und mehr in Euro bezahlen will, muss tief in die Tasche greifen.
zermatt
Das Restaurant Molino in Zermatt VS. - zvg

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Restaurant-Besuch in Zermatt wird in Euro schnell teuer.
  • Ein Essen für 75 Franken kostet 79 Euro.
  • Beim Restaurant erklärt man dies mit dem starken Schweizer Franken.
Ad

Hier wird der Euro zum Teuro! Nau.ch-Leserin Angela T.* reibt sich in Zermatt VS die Augen.

Die Schweizerin isst mitten im Dorf mit Mann und Kind in der Italo-Kette Molino zu Mittag. Als die Rechnung für Pizza und Pasta kommt, wird sie aber stutzig.

zermatt
Ein Restaurant-Besuch im Molino in Zermatt VS wird teuer, wenn man in Euro bezahlt. - zVg

Denn: Wer in Euro bezahlen will, legt ordentlich drauf. Der Preis von 75.10 Franken wird zu satten 79.10 Euro.

«Für Touristen wird’s so schnell teuer», sagt T. zu Nau.ch.

Deutsche sind zweitgrösste Touristen-Gruppe in Zermatt

Tatsächlich sind die Deutschen aus dem Euroland nach den Schweizern die wichtigsten Touristen im Bergdorf.

Dass der Euro-Preis den Franken mittlerweile übersteigt, hat gute Gründe. «Der Grund, weshalb wir die Preise so ausweisen ist der aktuelle Eurokurs», erklärt Molino-Geschäftsleitungsmitglied Beat Nikles gegenüber Nau.ch. «Der Euro sinkt, darum ist der Euro ‹teurer› als der Franken.»

Kontrollieren Sie Ihre Restaurant-Rechnung immer genau?

Eigentlich logisch. Nur: Andere Wirte im Dorf schütteln aber den Kopf.

Ein Wirt, der anonym bleiben will, sagt zu Nau.ch: «Das ist absurd. Die meisten Beizen verlangen hier immer noch einen Wechselkurs von 1:1.» Das sei schon länger so - auch der Einfachheit wegen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

WechselkursEurokursZermattEuroFrankenFerien