Eine 82-Jährige musste kürzlich eine Nacht in einer Migros-Filiale verbringen. Sie soll sich dabei beim Snackregal bedient haben und konnte erst um 5 Uhr raus.
migros
In der Migros Porrentruy musste eine Seniorin die Nacht verbringen. - Screenshot Google Maps

Das Wichtigste in Kürze

  • In Porrentruy JU musste vor Kurzem eine Seniorin die Nacht in einer Migros verbringen.
  • Die 82-Jährige habe die Durchsage nicht gehört, dass der Laden bald schliesst.
  • Sie habe die Nacht gut überstanden, unter anderem weil sie sich Snacks gegönnt hat.
Ad

Im jurassischen Porrentruy ereignete sich kürzlich ein kurioser Fall in einer Migros-Filiale. Eine 82-Jährige musste eine Nacht im Lebensmittelladen verbringen. Erst um 5 Uhr, als der erste Mitarbeiter kam, konnte sie nach Hause.

Wie ihr Sohn gegenüber «Radio Fréquence Jura» verrät, habe die Seniorin die Durchsage bezüglich der Ladenschliessung nicht gehört.

migros
Eine 82-Jährige musste in der Migros-Filiale in Porrentruy über Nacht verharren. (Symbolbild)
migros
Angeblich habe sie die Lautsprecherdurchsage nicht gehört.
migros
Zudem habe sie ihr Handy zu Hause vergessen und konnte somit niemanden kontaktieren.
migros
Damit sie nicht verhungert, habe sie sich beim Snackregal bedient. (Symbolbild)

Zudem habe sie ihr Handy zu Hause vergessen. So konnte sie niemandem Bescheid geben, als sie bemerkte, dass die Metallgitter heruntergelassen wurden.

Die Seniorin habe ihre Situation akzeptiert und sich mit ihrer Gehhilfe einen Schlafplatz gesucht. Die 82-Jährige soll am nächsten Tag zwar sehr müde gewesen sein, aber ansonsten fielen dem häuslichen Pflegedienst keine Schäden auf.

Seniorin bedient sich beim Snackregal

Angeblich habe sich die ältere Frau beim Snackregal bedient. So musste sie nicht hungern und hatte was zu trinken.

Hast du schonmal davon geträumt, die Nacht in der Migros zu verbringen?

Die Migros meinte gegenüber CH Media: «Wir bedauern die Unannehmlichkeiten, die der betroffenen Person entstanden sind.» Der Migros seien aus der Vergangenheit keine ähnlichen Situationen bekannt.

Eigentlich sollten verschiedene Massnahmen sicherstellen, dass so etwas nicht passiert. Insbesondere die «Kontrollrundgänge» würden dafür sorgen, dass es nicht zu einem solchen Szenario kommt. In dieser Situation scheint dies jedoch nicht funktioniert zu haben.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

WitzMigros