Es wird jeden Tag heisser. Abkühlung ist gefragt. Schnell greift man im Laden zum kalten Getränk. Das Personal ist beim Auffüllen entsprechend gefordert.
Coop
So sah das Getränkeregal am Samstagnachmittag um 16 Uhr im Coop am Europaplatz in Bern aus. - zVg

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Schweiz befindet sich mitten in einer Hitzewelle. Der Bund warnt.
  • Am Schatten oder drinnen bleiben lautet die Devise. Und regelmässig trinken.
  • Die Nachfrage nach Getränken in Läden ist so hoch, dass teils Regale leer bleiben.
Ad

Bei der aktuellen Hitze hilft nur ein Sprung ins kühle Nass – oder eine Erfrischung. Entsprechend gefragt sind kalte Getränke. Das zeigt sich etwa an den Kühlregalen der Grossverteiler.

Diese können an solch heissen Tagen auch mal zu wünschen übrig lassen.

Besonders an neuralgischen Standorten, wie etwa der Coop-Filiale am Europaplatz in Bern. Diese liegt an einem Bahnhof sowie nur zehn Gehminuten von der beliebten Badi Weyermannshaus entfernt.

Coop
Die Nachfrage nach gekühlten Getränken war am Wochenende riesig, wie dieses Regal am Nachmittag um 16 Uhr im Coop Europaplatz in Bern zeigt.
Auch gekühlte Kaffee-Getränke waren Mangelware.
Am Montagmorgen um 9.30 Uhr waren auch bei Coop am Bahnhof Bern schon viele kalte Getränke weg.
Gewisse Getränke sind auch bei Coop am Albisriederplatz in Zürich besonders gefragt.

Am Samstag gegen 16 Uhr, eine Stunde vor der Schliessung der Filiale, fehlen so einige Getränke im Kühlregal. Coop-Mediensprecher Thomas Ditzler erklärt: «Gerade bei den Getränken erleben wir in diesen Tagen bei unseren Kundinnen und Kunden eine hohe Nachfrage.»

Die Verfügbarkeit an Getränken sei aber gewährleistet, beteuert er. «Unsere Mitarbeitenden sind stets darum bemüht, dass die Regale laufend aufgefüllt werden.»

Grosse Filialen kühlen Getränke vor

Auch die Migros bestätigt die «hohe Nachfrage nach gekühlten Getränken an Hitzetagen.» Das Personal sei stark gefordert, die Kühlflächen stets nachzufüllen, erklärt Migros-Mediensprecherin Debora Frattini auf Anfrage.

Sie erklärt, dass die Sofortkonsum-Absätze je nach Filialstandort sehr unterschiedlich seien. «Je nachdem, ob sich die Filiale an einer hochfrequentierten Lage wie an Schulen oder Bahnhöfen befindet.»

Was trinkst du bei Hitze lieber?

In grösseren Filialen würden Top-Produkte wie Energydrinks, Mineralwasser und Eistee oft bereits im Lager vorgekühlt. «Was eine schnelle Nachfüllung ermöglicht.»

In kleineren Filialen hingegen würden Getränke aus dem ungekühlten Lager nachgefüllt und benötigten daher etwas Zeit, um vollständig zu kühlen. Die ungekühlten Getränke würden aber jeweils im hinteren Bereich der Kühlgeräte platziert.

Kühlanlagen haben Reserven für Hitzeperioden

Mineralwasser verzeichne zurzeit die grössten Zusatzmengen, so Debora Frattini. Aber auch Erfrischungsgetränke wie Ice Tea, Vitamin Water und Süssgetränke seien sehr gefragt.

Bei Coop sind in diesen Tagen Erfrischungsgetränke sowie Glacés ebenfalls besonders beliebt. «Auch Grillprodukte werden in diesen Tagen vermehrt gekauft, insbesondere Würste aller Art», erklärt Sprecher Thomas Ditzler.

Wasser
Viel trinken ist bei Hitze unerlässlich – Wasser ist dabei Trumpf. (Archivbild) - keystone

Eine grosse Nachfrage spüre Coop auch bei Steinfrüchten, Beeren, Melonen, Tomaten und Gurken. Auch die Migros erklärt, dass Früchte und Gemüse zurzeit überdurchschnittlich nachgefragt würden.

Trotz Hitze seien die Kühlketten sichergestellt, versichern die Grossverteiler. Die Kälteanlagen seien während Hitzeperioden aber deutlich stärker beansprucht, so Migros-Sprecherin Frattini. Jede Anlage verfüge deshalb über gewisse Leistungsreserven, die dann in einer Hitzeperiode grösstenteils auch gebraucht würden.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

VitaminMigrosCoop