Heute Abend kannst du den Wolfsmond bewundern

Das Wichtigste in Kürze
- Heute Nacht lohnt sich ein Blick in den Himmel.
- Der erste Vollmond des Jahres, auch bekannt als Wolfsmond, steht vor der Tür.
In der Nacht auf Dienstag steht uns ein Natur-Spektakel bevor: Um kurz vor halb zwölf erreicht der erste Vollmond des Jahres, der sogenannte Wolfsmond, seinen Höhepunkt.
Der Wolfsmond wird «mit seiner Helligkeit die Nacht dominieren», schreibt das Portal «Wetter.de».
Der Wolfsmond wird diese Nacht im Sternbild Zwillinge stehen und rund 383'000 Kilometer von der Erde entfernt sein. Somit werde er etwas kleiner und weniger hell erscheinen als ein sogenannter «Supermond».
Wirst du den Wolfsmond beobachten?
Wer die Mondoberfläche genau beobachten will, sollte ein Fernglas oder ein kleines Teleskop verwenden. Auch für Hobbyfotografen dürfte es eine vielversprechende Nacht werden.
Das steckt hinter dem Wolfmond
Der Name geht auf die kanadischen Ureinwohner Nordamerikas zurück: Die Algonkin bezeichneten den Januarvollmond als «Wolfsmond».
Der Hintergrund: Früher lockte es Wölfe in den kalten Wintermonaten auf der Suche nach Nahrung in die Nähe menschlicher Siedlungen. Die Nächte waren oft von ihrem Heulen begleitet. Das Bild von einem Wolf, der vor einer Mondscheibe heult, hält sich bis heute.

Historisch gesehen läutete der Wolfsmond die Phase der harten winterlichen Arbeit ein: Denn er spendete genug Licht, damit die Bauern draussen ihrer Arbeit nachgehen konnten.
Der Januarvollmond wirkt sich zudem auf die Natur aus: Er führt an den Küsten zu höherer Flut und niedrigerer Ebbe.