Die Wohnungsnot in Zürich spitzt sich zu. Am Samstag gehen Tausende auf die Strasse, um gegen steigende Mieten zu demonstrieren.
In Zürich demonstrieren zahlreiche Menschen gegen Wohnungsnot. - Nau.ch

Das Wichtigste in Kürze

  • Am Samstag findet in Zürich eine Demo gegen die angespannte Lage am Wohnungsmarkt statt.
  • Unter dem Motto «Eine Stadt für die Menschen, nicht für den Profit» kann jeder mitmachen.
  • Während die Mietpreise steigen, ist die Leerwohnungsziffer auf einem Rekordtief.
Ad

Die Mietpreise in Zürich steigen unaufhörlich, während die Leerwohnungsziffer im Rekordtief ist. Im Juni 2024 lag sie bei nur 0,07 Prozent.

Laut einer Umfrage glauben 60 Prozent der Zürcherinnen und Zürcher, dass sie bald aus der Stadt verdrängt werden könnten.

Nun findet am Samstag erneut eine grosse Demonstration gegen die Wohnkrise statt. Wie der «Tagesanzeiger» schreibt, sind gemäss den Organisatoren etwa 8000 Teilnehmende vor Ort.

demo in zürich
Die Protestierenden verlangen, dass wohnen nicht zu teuer wird.
demo in zürich
Hier einige auf dem Weg zur Demonstration.
demo in zürich 2025
Zahlreiche Menschen gehen auf die Strasse, um ihrem Unmut Gehör zu verschaffen.
demo in zürich
Mit diesem Flyer wird zur Teilnahme an der Wohndemo aufgerufen.
demo in zürich
Auf der Rathausbrücke ging es um 14 Uhr los.
demo in zürich 2025
Nationalrätin Jacqueline Badran (SP, rechts) ist auch vor Ort.
zürich wohndemo
Tausende Demonstrierende hat man bereits im Vorfeld erwartet.
zürich demo
Gemäss einem Post auf «X» wurden am Rande der Demonstration die Häuser an der Stampfenbrunnenstrasse 9 und 11 besetzt.

Wohnen als Grundrecht schützen

Verschiedene Gruppen riefen zur Demo auf, darunter der Zürcher Mieterinnen- und Mieterverband. Die Demo richte sich an alle Menschen, die von der Wohnungssituation in Zürich genug hätten.

Hast du Angst, einmal keine Wohnung mehr zu finden?

Die Organisatoren fordern, Wohnen als Grundrecht zu schützen und Leerkündigungen zu verhindern.

Zudem sollen die Rechte der Mietenden gestärkt und der Profit institutioneller Vermietender wie Banken und Versicherungen begrenzt werden.

Der Protest wurde im Vorfeld bewilligt. - Nau.ch

Bereits im vergangenen Jahr nahmen 3000 Personen an der Wohndemo teil. Los ging die diesjährige Ausgabe auf der Rathausbrücke – Ziel ist der Helvetiaplatz. Das Motto lautet: «Eine Stadt für die Menschen, nicht für den Profit.»

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

VersicherungenDemonstration