Im Kanton Glarus liegen die vollständigen Abstimmungsergebnisse vor. Alle Initiativen wurden abgelehnt, das Stromgesetz angenommen.
Glarus Abstimmungen Ergebnisse
Der Kanton Glarus lehnt die Prämien-Entlastungs-Initiative, Kostenbremse- und Stopp-Impfpflicht-Initiative deutlich ab. Zum Stromgesetz gibt es ein Ja. (Symbolbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Kanton Glarus ist der erste vollständig ausgezählte Kanton der Schweiz am 9. Juni.
  • Die Prämien-Entlastungs-Initiative und Kostenbremse-Initiative wurden deutlich abgelehnt.
  • Auch bei der Stopp-Impfpflicht-Initiative gab es ein Nein – beim Stromgesetz ein Ja.
Ad

Glarus als erster vollständig ausgezählter Kanton hat sowohl die Prämien-Entlastungs-Initiative als auch die Kostenbremse-Initiative deutlich abgelehnt. Das Stromgesetz wurde angenommen, die Stopp-Impfpflicht-Initiative abgelehnt. Somit folgten die Glarner Stimmberechtigten der Empfehlung von Bundesrat und Parlament.

Bei der Prämien-Entlastungs-Initiative liegt der Nein-Stimmenanteil bei 63,9 Prozent. Gegen die Kostenbremse-Initiative stimmten 68,5 Prozent der Stimmberechtigten. Für das Stromgesetz sprachen sich 60,5 Prozent aus, während die Stopp-Impfpflicht-Initiative nur eine Zustimmung von 28,1 Prozent erzielte.

Die Stimmbeteiligung betrug bei der Kostenbremse-Initiative 42,2 Prozent. Bei den anderen Vorlagen lag sie in vergleichbarem Rahmen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Stopp-Impfpflicht-InitiativeKostenbremse-InitiativeStromgesetzBundesratParlamentPrämien-Entlastungs-Initiative