Genf verabschiedet kantonalen Klimaplan

Das Wichtigste in Kürze
- Der Kanton Genf hat einen zweiten Klimaplan verabschiedet.
- Die Erwärmung sei auch in der Schweiz ausgeprägt.
Genf hat einen (zweiten) kantonalen Klimaplan verabschiedet. Die Regierung will die Treibhausgase bis 2030 um 60 Prozent reduzieren. Bis 2050 will sie die CO2-Neutralität erreichen, namentlich mit Massnahmen bei Energie, Mobilität und Konsum.
Der kantonale Klimaplan 2030 ziele auf eine Reduktion des Treibhausgas-Ausstosses. Aber gleichzeitig auch darauf, die Auswirkungen des Klimawandels vorwegzunehmen. So erklärte Staatsrat Antonio Hodgers (Grüne) am Mittwoch vor den Medien.
Bis 2050: 90 Prozent weniger Ausstoss im Vergleich zu 1990
Die Erwärmung sei ausgeprägt in der Schweiz. Das Klima in Genf könnte Ende Jahrhundert ähnlich sein, wie das von Süditalien heute. Um ein solches Szenario zu vermeiden, wolle der Kanton seinen Ausstoss im Jahr 2050 um 90 Prozent reduzieren. Dies im Vergleich zu 1990.
Die Reduktionsmassnahmen konzentrierten sich vor allem auf die Energie (39 Prozent der Emissionen), Mobilität (26 Prozent) und Konsum (28 Prozent).