In 30 Ländern sind bei einer Aktion gegen Geldwäscherei über 200 Personen festgenommen worden. So kam es auch zu Geldwäsche in der Schweiz.
geldwäsche der schweiz
Geldwäsche der Schweiz. (Symbolbild) - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • In der Schweiz und weiteren 29 Ländern kam es zu einer Grossaktion gegen Geldwäscherei.
  • Dabei gab es über 200 Festnahmen, wie Europol berichtet.
Ad

In 30 Ländern ist eine Aktion gegen Geldwäscherei durchgeführt worden. So kam es auch zu Geldwäsche in der Schweiz. Dies teilte die Polizeibehörde Europol am Mittwoch mit.

Über 200 Personen seien im Zusammenhang mit «Money Mule» festgenommen worden. Dabei geht ein Unternehmen oder eine Person via Internet einen Dritten an.

Dieser soll damit als «Packesel» oder eben als «Money Mule» tätig werden. Anschliessend soll er Geld ins Ausland überweisen. Wie es weiter heisst, fand der Einsatz im Zeitraum zwischen September und November statt.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Internet