In der Silvesternacht haben mehr als hundert Personen in Volketswil ZH eine illegale Party gefeiert. Vier Männer und eine Frau wurden in der Folge verhaftet.
Disco.
Eine Silvester-Party in Volketswil ZH musste aufgelöst werden. (Symbolbild) - Niek Verlaan / Pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Bei einer Silvester-Party in Volketswil feierten über 100 Personen.
  • Die illegale Veranstaltung wurde von der Polizei aufgelöst.
  • Fünf Personen wurden verhaftet.
Ad

In der Silvesternacht haben an einer unbewilligten Party in Volketswil über hundert Personen teilgenommen. Die Ermittlungen zu den Veranstaltern haben zur Verhaftung von fünf Personen geführt. Das teilt die Kantonspolizei Zürich am Freitagmorgen mit.

In der Silvesternacht feierten über hundert Personen an einer unbewilligten Veranstaltung in einem leerstehenden Industriegebäude in Volketswil. Kurz nach Mitternacht löste die Kantonspolizei Zürich die Veranstaltung auf. Dabei kontrollierte sie rund 25 Jugendliche und junge Erwachsene.

In aufwändiger Ermittlungsarbeit wertete die Kantonspolizei Zürich diverse Spuren aus, führte Hausdurchsuchungen durch und ermittelte fünf Personen, die als Organisatoren der Veranstaltung in Frage kommen.

Regensdorf café elsau zh
Mitarbeiter der Kantonspolizei Zürich im Einsatz. (Symbolbild) - Keystone

Zwei Schweizer im Alter von 21 und 29 Jahren, ein 33-jähriger Österreicher, ein 24-jähriger Iraner sowie eine 25-jährige Schweizerin konnten in diesem Zusammenhang durch die Kantonspolizei Zürich verhaftet werden.

Verhaftete waren illegal in Gebäude eingedrungen

Die Frau und die vier Männer sollen an Silvester rechtwidrig in das leerstehende Industriegebäude eingedrungen sein. Durch das Eindringen und weitere Beschädigungen im Gebäudeinnern entstand ein Sachschaden von rund 10‘000 Franken.

Um die Licht- und Musikanlagen zu betreiben, sollen die Veranstalter die Elektroinstallation der Liegenschaft manipuliert haben. In der Folge bezogen sie unrechtmässig Strom. Weiter besteht der Verdacht, dass sie während der Veranstaltung Alkohol an die Teilnehmenden darunter auch an minderjährige Personen ausgeschenkt haben.

Coronavirus
Geht es nach der Taskforce, so sollen Silvesterpartys in diesem Jahr nicht stattfinden. - dpa

Damit hätten sie neben der unbewilligten Durchführung einer Veranstaltung und dem damit einhergehenden Verstoss gegen die COVID-19-Verordnung auch diverse Widerhandlungen gegen das kantonale Gastgewerbegesetz begangen.

Die vier Männer und die Frau wurden bei der Staatsanwaltschaft See/Oberland zur Anzeige gebracht. Bis zur rechtskräftigen Verurteilung besteht die Unschuldsvermutung.

Im Rahmen der polizeilichen Ermittlungen zur unbewilligten Silvester-Veranstaltung verzeigte die Kantonspolizei Zürich zudem rund 45 Party-Teilnehmer beim Statthalteramt Uster, respektive bei der Jugendanwaltschaft, wegen Widerhandlung gegen die COVID-19-Verordnung.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FrankenSachschadenSilvester