Das Jahr hat für den Tierpark Goldau turbulent begonnen: Der Sturm «Burglind» wütete über Europa und richtete unter anderem im Tierpark grosse Schäden an. Nun ist Aufräumen angesagt – mit Hilfe «von oben».
«Für uns ist es eine win-win-Situation» - Nau

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Wintersturm «Burglind» hat im Tierpark Goldau SZ zum Jahresbeginn grosse Schäden hinterlassen.
  • Diese Woche helfen freiwillige Helikopterpiloten, die umgekippten Bäume auszufliegen.
Ad

Das Sturmtief «Burglind» hatte es in sich. Der Wintersturm hatte Anfang Januar eine Schneise der Zerstörung hinterlassen (Nau berichtete). Auch der Tierpark Goldau erlitt grossen Schaden: Über 50 Bäume konnten dem Sturm nicht standhalten. Zudem wurde ein altes Kranich-Männchen von einem Baum erschlagen.

Eigentlich wollte der Tierpark die Bäume liegen lassen. Doch Experten haben festgestellt, dass die Bäume vom Buchdrucker befallen werden, eine Unterfamilie der Borkenkäfer.

Eine Helikopter-Firma hilft dem Tierpark Goldau unentgeltlich bei den Aufräumarbeiten.
Eine Helikopter-Firma hilft dem Tierpark Goldau unentgeltlich bei den Aufräumarbeiten.
Der Wintersturm Burglind fegte im Tierpark Anfang Jahr rund 50 Bäume um.
Der Wintersturm Burglind fegte im Tierpark Anfang Jahr rund 50 Bäume um.
Diese Woche wurden die umgefallenen Bäume mit Hilfe «von oben» weg geräumt.
Diese Woche wurden die umgefallenen Bäume mit Hilfe «von oben» weg geräumt.

Deshalb werden die umgefallenen Bäume diese Woche wegtransportiert. Und dies mit freiwilliger Hilfe! Nach dem Sturm erhielt der Tierpark das Angebot der Robert Fuchs AG «Fuchs Helikopter», beim Aufräumen unentgeltlich zu helfen. Die Bäume werden mit Hilfe ihrer Helikopter transportiert.

Nau-Reporterin Alexandra Aregger hat die Aufräumarbeiten besucht und spricht mit Joe Michel, dem Leiter Bau & Infrastruktur des Tierparks Goldau.

Nau besucht den Tierpark Goldau während der Aufräum-Aktion und spricht mit Leiter Bau und Infrastruktur Joe Michel.
Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Tierpark GoldauBurglind